Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Smart Meter

undefined

Smart Grid: Mitsubishi plant großes Smart-Grid-Projekt

Mitsubishi hat ein Smart-Grid-Projekt angekündigt: Ab kommendem Frühjahr will der japanische Mischkonzern drei Demonstrationsanlagen errichten, anhand derer er die Integration von regenerativen Energiequellen ins Stromnetz mit Hilfe intelligenter Managementsysteme zeigen wird.

Software gibt Tipps zum Stromsparen

Analyse und Vergleich des Verbrauchs soll Stromverbrauch senken. Eine Energiesparsoftware aus den USA analysiert den Stromverbrauch eines Nutzers und vergleicht die Werte mit denen seines Nachbarn. Sie hilft dem Nutzer, seinen Stromverbrauch zu verstehen und gibt Empfehlungen zur Senkung.

Bob lässt in Presidio die Computer laufen

Hausgroßer Akku versorgt texanische Kleinstadt bei Stromausfall mit Elektrizität. Weil die einzige Stromleitung in die texanische Kleinstadt Presidio öfter ausfällt, hat der zuständige Energieversorger in dem Ort einen Stromspeicher gebaut, der die Bewohner im Fall einer Unterbrechung nicht um Dunkeln sitzen lässt. Der Akku ist so groß wie ein Haus und derzeit der größte dieser Art in den USA.

Software hilft beim Senken von Stromkosten

Cebit 2010 Software startet die Waschmaschine dann, wenn der Strom günstig ist. Das Kaiserslauterner Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) hat auf der Cebit eine Software präsentiert, mit deren Hilfe Verbraucher ihre Stromkosten senken können. Sie regelt den Betrieb bestimmter Geräte und verschiebt Lasten in Zeiten, zu denen Strom günstiger ist.

IBM entwickelt Gebäudemanagementsysteme

Intelligente Steuerungssysteme sollen Gebäude umweltfreundlicher machen. Wolkenkratzer sind Statussymbole, die viel Geld verschlingen, vor allem für den Betrieb von Heizung, Lüftungs- oder Klimaanlagen. Über intelligente Steuerungssysteme soll der Energieverbrauch - und damit Kosten und Schadstoffemissionen - gesenkt werden. IBM bietet solche Systeme jetzt an.
undefined

Honda entwickelt Wasserstofftankstelle für daheim

Anlage in der Garage soll über Nacht das Auto für den nächsten Tag betanken. Wenn das nicht Autofahrers Traum ist: Abends das Auto mit leerem Tank in die Garage stellen und morgens mit vollem losfahren. Honda will ihn wahr werden lassen: Das Unternehmen hat eine Anlage entwickelt, die nachts Wasserstoff produziert und damit das Brennstoffzellenauto betankt.

Picowatt - der intelligente Stecker

CES2010 WLAN-fähiges Gerät überwacht Stromverbrauch. Das Unternehmen Tenrehte Technologies hat ein Gerät vorgestellt, mit dem Nutzer auch ohne Smart Meter ein privates Smart Grid einrichten können. Es handelt sich um eine Kombination aus WLAN-Router, Stecker und Schalter.

Das intelligente Stromnetz - Risiken und Nebenwirkungen

Smart Grid hilft Strom sparen und integriert erneuerbare Energiequellen. Ab 1. Januar 2010 hat jeder Haushalt in Deutschland einen Anspruch auf monatliches Ablesen der Stromzähler - ein erster Schritt zum intelligenten Stromnetz, dem Smart Grid. Es soll Sparen ermöglichen, weil beispielsweise Haushaltsgeräte dann betrieben werden können, wenn Strom günstig ist. Doch das Smart Grid birgt auch Gefahren.

Digitaler Stromzähler aus Android-Tablet

Neue Anwendung von Archos und Stromversorger EWE. Der norddeutsche Stromversorger EWE will seinen Kunden demnächst einen besonderen Service bieten. Auf Basis eines Surftablets von Archos soll ein geeichter Stromzähler in der Wohnung entstehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Smartprivacy für smarte Stromnetze

Studie zum Datenschutz und Schutz der Privatsphäre in intelligenten Stromnetzen. Smartmeter, intelligente Zähler, sollen künftig den Stromverbrauch in sehr kurzen Zeitintervallen erfassen. Das soll helfen, Strom zu sparen. Doch über die hochaufgelöste Messung erhielten die Energieversorger auch einen tiefen Einblick in die Privatsphäre der Verbraucher, warnen Datenschützer aus Kanada und den USA.
undefined

Schwungräder speichern Energie

US-Unternehmen baut neuartige Anlage zur Energiespeicherung. Um Schwankungen der Netzspannung abzufangen, baut das US-Unternehmen Beacon Power einen neuartigen Energiespeicher: Elektrische Energie wird in rotierenden Schwungrädern gespeichert.

US-Regierung vergibt Fördergelder für Smart-Grid-Projekte

Investitionen von mehr als 8 Milliarden US-Dollar in Umbau des US-Stromnetzes. US-Präsident Barack Obama wird heute 100 Unternehmen benennen, die staatliche Fördergelder für Smart-Grid-Projekte erhalten. Mit dem Umbau des Stromnetzes verfolgt die Regierung zwei Ziele: Das Stromnetz soll effizienter werden, und saubere Energieerzeuger sollen besser integriert werden.

US-Regierung fördert den Aufbau des Smart Grid

4,5 Milliarden US-Dollar für intelligentes Stromnetz. Die US-Regierung will den Ausbau eines intelligenten Stromnetzes in den USA beschleunigen. Sie hat im Rahmen ihres Wirtschaftsförderprogramms Stimulus Fördergeld in Milliardenhöhe bereitgestellt.

Intel investiert in saubere Energie

Grüne Investitionen in Höhe von 10 Millionen US-Dollar. Der Chiphersteller Intel investiert über seine Investmentsparte Intel Capital in fünf Unternehmen, die sich mit sauberer Energie beschäftigen. Die Unternehmen aus den USA und Irland bekommen insgesamt 10 Millionen US-Dollar von Intel.
undefined

Yello-Stromzähler über iGoogle ablesen

Google PowerMeter unterstützt bald den Sparzähler von Yello Strom. Die netzwerkfähigen Stromzähler von Yello Strom können bald über die persönliche Google-Homepage abgelesen werden. Dazu kooperiert der Stromanbieter mit Google.

Microsoft Hohm hilft beim Stromsparen

Mit der Cloud-Anwendung Hohm sollen Nutzer ihren Energieverbrauch verringern. Microsoft hat eine kostenlose Anwendung zur Verfügung gestellt, mit der US-Bürger ihren Energieverbrauch kontrollieren sollen. Hohm ist eine Cloud-Anwendung, die anhand der Ausstattung eines Haushalts, der Verbrauchsdaten und anhand von Informationen über das Klima Empfehlungen gibt.
undefined

Google findet Partner für Stromsparsystem

Energieversorger in mehreren Ländern wollen Google Powermeter anbieten. Google hat Kooperationen mit mehreren Energieversorgern abgeschlossen. Die Unternehmen wollen im Laufe des Jahres ihren Kunden das Energiesparsystem Powermeter anbieten.
undefined

Powerline-Mikromodems für Elektrogeräte

Kommunikation mit Haushaltsgeräten über das Stromnetz. Ein französischer Hardwarehersteller hat ein eigenes Modem für Haushaltsgeräte entwickelt, die über die Stromleitung von einem Computer gesteuert werden können. So soll es Nutzern möglich sein, ihren Haushalt zu automatisieren und Strom zu sparen.

Cisco will Stromnetze ausrüsten

Neuer Geschäftsbereich für Netzwerkausrüster. Cisco will sich einen neuen Geschäftsbereich eröffnen: Der Netzwerkausrüster hat angekündigt, Infrastrukturlösungen für intelligente Stromnetze, sogenannte Smart Grids, zu entwickeln.
undefined

Strom sparen mit Google

Google entwickelt Software zur Überwachung des Stromverbrauchs. Google.org hat ein webbasiertes System entwickelt, das Nutzern dabei helfen soll, Strom zu sparen. Das System empfängt Verbrauchsdaten von intelligenten Stromzählern und wertet diese aus. So erhalten die Nutzer einen Überblick, wie viel Energie ihre Haushaltsgeräte verbrauchen.
undefined

Intelligenter Strom für Cuxhaven

Pilotprojekt eTelligence soll erneuerbare Energiequellen besser integrieren. Wie kann der Anteil erneuerbarer Energien besser in die Stromnetze integriert werden? Das Projekt eTelligence baut in Cuxhaven ein intelligentes System, um Schwankungen bei der Stromerzeugung mit erneuerbaren Quellen auszugleichen.