Google findet Partner für Stromsparsystem

Energieversorger in mehreren Ländern wollen Google Powermeter anbieten

Google hat Kooperationen mit mehreren Energieversorgern abgeschlossen. Die Unternehmen wollen im Laufe des Jahres ihren Kunden das Energiesparsystem Powermeter anbieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Februar 2009 hat Google das webbasierte System Powermeter vorgestellt, das Nutzern beim Stromsparen helfen soll. Das Unternehmen hat jetzt ein Abkommen mit mehreren Partnern geschlossen, um das System deren Kunden zur Verfügung zu stellen zu können.

Wie Ed Lu aus dem Entwicklerteam im offiziellen Google-Blog mitteilt, hat das Unternehmen mit acht Energieversorgern vereinbart, dass diese ihren Kunden Powermeter anbieten. Die Energieversorger sollen den Dienst laut einer Informationsbroschüre kostenlos zu Verfügung stellen. Die Kunden müssen der Nutzung zustimmen (opt-in).

Sechs der Energieversorger stammen aus verschiedenen US-Bundesstaaten. Hinzukommen das kanadische Unternehmen Toronto Hydro-Electric System und Reliance Energy, die Energiesparte des indischen Mischkonzerns Reliance. Die Partner stellten ein breites Spektrum an Energieversorgern dar, schreibt Lu. Darunter seien kleinere Unternehmen, aber auch Großunternehmen mit mehreren Millionen Kunden. Es seien private genauso wie kommunale Anbieter dabei.

Herzstück vom Powermeter ist ein intelligenter Stromzähler, ein so genannter Smart Meter, der den Stromverbrauch von elektrischen Geräten erfasst und diese über das Internet an das System übermittelt. Die Bewohner können dann mit geringem Zeitverzug die Verbrauchsdaten auf ihrem Computer sehen.

 

Derzeit können nur wenige Kunden Powermeter nutzen, darunter einige Google-Mitarbeiter. Durch die Partnerschaften sollen jedoch im Laufe des Jahres mehr Nutzer mit Powermeter ihren Stromverbrauch kontrollieren können, so Lu.

Treibende Kraft hinter dem Projekt ist Google.org, der so genannte "philantropische Arm" des Internetunternehmens. Google.org hat beispielsweise in das Solarthermie-Unternehmen BrightSource Energy investiert oder die Entwicklung des Elektroautos Aptera 2e gefördert. Mit seinem nächsten Projekt wendet sich das Unternehmen an die Nutzer zu Hause.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 21. Mai 2009

liegt wohl daran, dass er diesmal nur wenige sätze benutzt und der post damit halbwegs...

Der Kaiser! 21. Mai 2009

http://digitalstrom.org/ Yello Strom.

ilthi 21. Mai 2009

gibts von Yello und der EnBW in Deutschland schon.. ("Intelligenter Stromzähler")

Siga999 21. Mai 2009

Siehe auch das Posting von SilSon. Da arbeiten Angebot und Nachfrage besser zusammen. D...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /