Yello-Stromzähler über iGoogle ablesen
Google PowerMeter unterstützt bald den Sparzähler von Yello Strom
Die netzwerkfähigen Stromzähler von Yello Strom können bald über die persönliche Google-Homepage abgelesen werden. Dazu kooperiert der Stromanbieter mit Google.
Durch die Kooperation mit Google sollen Yello-Kunden ihren Sparzähler bald auch aus der Ferne über iGoogle ablesen können. Das iGoogle-Gadget Google PowerMeter zeigt ein viertelstündlich aktualisiertes Verbrauchsdiagramm an. Die sekundengenauen Verbrauchsdaten lassen sich über die personalisierte Google-Website nicht ablesen. Die webbasierte Stromverbrauchsübersicht PowerMeter hatte Google im Februar 2009 vorgestellt und im Mai 2009 verkündet, erste Stromzählpartner gewonnen zu haben.
Als erster deutscher und europäischer Energieversorger zählt nun Yello Strom zu Googles PowerMeter-Partnern. Yello bietet seinen Windows-CE-basierten Sparzähler seit Ende 2008 an - er zeigt den Stromverbrauch sekundengenau und in 15-minütigen Intervallen mit einer zusätzlichen Gesamtübersicht an. Über seine Ethernetschnittstelle lassen sich die Daten mittels spezieller Windows-Software vom Kunden sekundengenau auslesen.
An Yello sendet das Gerät alle 15 Minuten Statistiken über den Internetanschluss des Kunden. Den Strom, den das Gerät selbst verbraucht, kalkuliert der Anbieter in den Strompreis mit ein. Eine Onlineüberwachung des Stromverbrauchs ermöglicht Yello seinen Kunden bereits über einen passwortgeschützten Onlinezugang.
Yello Strom ist hundertprozentige Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja genau, durch die Einführung des Automobils sind auch viele Arbeitsplätze in den ganzen...
Der heisst doch "Nachbar mit Schluessel".
Naja, aus "bis zu 10 im Monat" werden aber keine knapp 200 im Jahr. Meist ist der gar...
Genau, und das Uran sammelt sich von alleine zusammen? Mit dem aufwendigen Abbau und der...