Yello-Stromzähler über iGoogle ablesen

Google PowerMeter unterstützt bald den Sparzähler von Yello Strom

Die netzwerkfähigen Stromzähler von Yello Strom können bald über die persönliche Google-Homepage abgelesen werden. Dazu kooperiert der Stromanbieter mit Google.

Artikel veröffentlicht am ,

Durch die Kooperation mit Google sollen Yello-Kunden ihren Sparzähler bald auch aus der Ferne über iGoogle ablesen können. Das iGoogle-Gadget Google PowerMeter zeigt ein viertelstündlich aktualisiertes Verbrauchsdiagramm an. Die sekundengenauen Verbrauchsdaten lassen sich über die personalisierte Google-Website nicht ablesen. Die webbasierte Stromverbrauchsübersicht PowerMeter hatte Google im Februar 2009 vorgestellt und im Mai 2009 verkündet, erste Stromzählpartner gewonnen zu haben.

Als erster deutscher und europäischer Energieversorger zählt nun Yello Strom zu Googles PowerMeter-Partnern. Yello bietet seinen Windows-CE-basierten Sparzähler seit Ende 2008 an - er zeigt den Stromverbrauch sekundengenau und in 15-minütigen Intervallen mit einer zusätzlichen Gesamtübersicht an. Über seine Ethernetschnittstelle lassen sich die Daten mittels spezieller Windows-Software vom Kunden sekundengenau auslesen.

An Yello sendet das Gerät alle 15 Minuten Statistiken über den Internetanschluss des Kunden. Den Strom, den das Gerät selbst verbraucht, kalkuliert der Anbieter in den Strompreis mit ein. Eine Onlineüberwachung des Stromverbrauchs ermöglicht Yello seinen Kunden bereits über einen passwortgeschützten Onlinezugang.

Yello Strom ist hundertprozentige Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derda 23. Okt 2009

ja genau, durch die Einführung des Automobils sind auch viele Arbeitsplätze in den ganzen...

Das wahre Ich 01. Jul 2009

Der heisst doch "Nachbar mit Schluessel".

MaJu 30. Jun 2009

Naja, aus "bis zu 10 € im Monat" werden aber keine knapp 200 im Jahr. Meist ist der gar...

Nath 30. Jun 2009

Genau, und das Uran sammelt sich von alleine zusammen? Mit dem aufwendigen Abbau und der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /