Picowatt - der intelligente Stecker
WLAN-fähiges Gerät überwacht Stromverbrauch
Das Unternehmen Tenrehte Technologies hat ein Gerät vorgestellt, mit dem Nutzer auch ohne Smart Meter ein privates Smart Grid einrichten können. Es handelt sich um eine Kombination aus WLAN-Router, Stecker und Schalter.
Die hochaufgelöste Messung des Stromverbrauchs ist ein wichtiger Bestandteil des Smart Grid, des intelligenten Stromnetzes. Dafür bedarf es jedoch eines speziellen Zählers, eines Smart Meters, mit dem jeder Haushalt ausgestattet werden muss. Das US-Unternehmen Tenrehte Technologies hat eine Lösung gefunden, wie der Stromverbrauch gemessen werden kann, ohne dass ein Smart Meter installiert wird, berichtet der US-Branchendienst Cnet.
Picowatt heißt das Gerät, das zwischen ein Gerät und die Steckdose geschaltet wird. Es handelt sich um einen WLAN-Router, der überwacht, wie viel Strom das angeschlossene Gerät verbraucht. Die Verbrauchsdaten kann der Nutzer auf seinem Computer über eine Webschnittstelle oder auf dem Smartphone über eine Facebook-Applikation abrufen.
Picowatt fungiert auch wie ein Schalter, über den das angeschlossene Gerät gesteuert werden kann. So kann der Nutzer über eine Zeitschaltfunktion die Waschmaschine laufen lassen oder den Akku seines Elektroautos laden, wenn der Strom günstig ist, etwa in der Nacht. Außerdem kann der Nutzer über Picowatt verhindern, dass Geräte im Stand-by-Betrieb Strom ziehen.
Das Gerät soll ab April in den USA für 80-US-Dollar in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das gilt nur wenn Du die Dinger nur eine Stunde pro Tag einschaltest oder Dein Tag nur...
Ob Strom nachts billiger ist, hängt von Deinem Tarif ab und ob Du zwei Stromzähler hast...
Auch dafür brauchst Du erstmal den Zugang zum PowerLan... Kostet auch Geld und verbraucht...
...