Powerline-Mikromodems für Elektrogeräte
Kommunikation mit Haushaltsgeräten über das Stromnetz
Ein französischer Hardwarehersteller hat ein eigenes Modem für Haushaltsgeräte entwickelt, die über die Stromleitung von einem Computer gesteuert werden können. So soll es Nutzern möglich sein, ihren Haushalt zu automatisieren und Strom zu sparen.
Der französische Hardwarehersteller Watteco hat ein Steuermodul für elektrische Geräte entwickelt. Es nutzt eine von dem Unternehmen entwickelte Technik mit der Bezeichnung Watt Pulse Communication (WPC), mit deren Hilfe die Stromleitung für den Datenaustausch mitbenutzt wird. Die Mikromodems sollen in elektrische Geräte von der Stereoanlage und Fernseher über Klimaanlage und Heizung bis hin zu Haushaltsgeräten integriert werden.
Mit dem Powerline-Mikromodem bestückte Geräte können aus dem Heimnetzwerk oder über das Internet gesteuert werden, um so Energie zu sparen. Auf dem Bildschirm können die Nutzer den Verbrauch jedes an das heimische Stromnetz angeschlossenen Geräts überprüfen und beispielsweise Geräte im Stand-by-Betrieb ganz ausschalten. Daneben können bestimmte Nutzungsszenarien definiert werden, etwa, dass die Heizung in Wohnräumen heruntergeregelt wird, wenn die Bewohner tagsüber zur Arbeit sind oder nachts schlafen und dass in diesem Zeitraum Stereoanlage, Fernseher und PC abgeschaltet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
.
Pizza bestellen im Polizeistaat: http://www.youtube.com/watch?v=e3CiDRKXKA0
YMMD !!! sehr geil
Mein Fernseher brauch im Standby 0,3 Watt. Warum soll so ein Gerät weniger brauchen?
Und eine reihe neuer Probleme: https://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0806/60487.html...