Zwei Jahre stand das größte Flugzeug der Welt im Hangar, bis es zum zweiten Mal abheben durfte.
Ein deutscher Raketenbauer erhält Startaufträge für 11 Millionen Euro vom DLR. Die Regierung hofft auf private Raumfahrt nach dem Vorbild der USA.
Während Armstrong und Aldrin über den Mond hüpften, kreiste Michael Collins im Orbit. Der dritte Mann von Apollo 11 ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Die erste dauerhafte chinesische Raumstation ist im Erdorbit. Nach drei Crewflügen soll der Ausbau 2022 abgeschlossen werden.
Angeblicher Geldmangel der Nasa sei kein Grund, den Bau des Mondlanders von Blue Origin nicht zu bezahlen. Die Firma verlangte den doppelten Preis von SpaceX.
100 Meter Flugstrecke in 80 Sekunden, während der Helikopter jederzeit genau wusste, wo er nicht ist.
Das Dragon-Raumschiff Endeavour ist zum zweiten Mal geflogen - und erstmals mit einer gebrauchten Trägerrakete.
Astronauten brauchen Sauerstoff zum Atmen, Raketen zum Fliegen. Die Nasa hat den Rover Perseverance testen lassen, wie sich das Gas auf dem Mars gewinnen lässt.
Der vom Marsrover Perseverance abgesetzte Helikopter Ingenuity ist zum ersten Mal abgehoben. Der Flug war erfolgreich und dauerte 40 Sekunden.
Eigentlich ist die Sache einfach. Das Starship von SpaceX war das technisch beste Angebot und hatte den mit Abstand niedrigsten Preis. Dennoch wurde die Wahl zur politischen Mutprobe.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Northrop Grumman hat die zweite Mission für die Betriebsverlängerung eines Satelliten durchgeführt. Weitere Projekte dieser Art sind in Arbeit.
Science-Fact statt Science-Fiction: 1961 begann das Weltraumzeitalter und Hollywood fing an, sich zumindest ab und an realistisch mit Raumfahrt zu befassen.
Von Peter Osteried
Nach einem unplanmäßigen Wiedereintritt einer Rakete von SpaceX ist ein größeres Trümmerteil auf das Gelände einer Farm im Nordwesten gefallen.
Der Rover Perseverance hat Ingenuity laut Nasa auf dem Mars abgestellt. In wenigen Tagen soll der Mini-Hubschrauber erstmals abheben.
Weltraumtouristen, die SpaceX in diesem Jahr ins All bringt, sollen einen guten Rundumblick bekommen.
Das neue Raumfahrzeug von Richard Bransons Unternehmen Virgin Galactic ist verspiegelt. Das sieht gut aus und ist funktional.
Auch beim vierten Flug hat SpaceX kein Glück mit dem Starship. Diesmal explodierte es noch in der Luft.
Im Nordwesten der USA richteten um Mitternacht viele Menschen ihre Handy-Kameras auf ein plötzlich aufgetauchtes Licht am Himmel.
Verspätet, überteuert, aber immerhin erfolgreich getestet. Das Mond-Programm der USA ist einen Schritt näher am ersten Flug.
Auf der Erde würde man den Abschleppwagen rufen. Auf dem Mars klingen die Fahrgeräusche laut Nasa normal.
Nach einer neuen Studie ist nur ein geringer Teil des Wassers auf dem Mars in den Weltraum entwichen. Künftigen Kolonisten nutzt das aber nur wenig.
Wenn ein Reifen auf anderen Planeten funktioniert, warum sollen dann nicht auch irdische Radler von einer Nasa-Technik profitieren?
Die beiden Raumfahrtnationen planen eine lunare Forschungsstation - gern auch mit Beteiligung weiterer Partner.
In einer Stellungnahme klärt die Rocket Factory Augsburg die Herkunft ihrer Triebwerkstechnik auf. Die niedrigen Startkosten der Rakete bleiben weiterhin unglaubwürdig.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Rocketfactory Augsburg will das deutsche SpaceX sein. Aber für die Entwicklung ihrer neuen Rakete ist die Technik zu kompliziert, die Zeit zu knapp und der Preis zu niedrig.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der Mars-Rover Perseverance hat seine erste Runde auf dem roten Planeten gedreht.
Beim dritten Testflug schien alles gut zu werden - doch dann ist das Starship sieben Minuten nach der zunächst erfolgreichen Landung explodiert.
Mit NIAC fördert die Nasa jedes Jahr Projekte zwischen neuer Technik und schlechter Science Fiction. Ein Überblick.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Das "kleine SpaceX" will größere Raketen bauen. Außer Satelliten-Konstellationen und Raumsonden hofft die Firma, auch Menschen ins Weltall zu bringen.
Was am 26. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nach vier Tagen Datentransfer die Nasa ein dreiminütiges Video der Landung von Marsrover Perseverance gezeigt. Drei Kameras funktionierten, das Mikrofon nicht.
Schimmelpilze und Bakterien von der Erde können auf dem Mars überleben. Das kann für Astronauten gefährlich sein, ihnen aber auch nutzen.
Von zwei Stunden Nasa-Livestream zur Landung des Mars-Rovers Perseverance blieben nur sechs Sekunden für die wissenschaftlichen Instrumente einer weit überteuerten Mission übrig.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
In Deutschland könnten eine halbe Million Haushalte von Elon Musks schnellem Satelliteninternet profitieren - auch wenn das Starlink-Geschäftsmodell sehr ambitioniert ist.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer und Achim Sawall
Wie bei allen Marssonden musste ein kritisches Bremsmanöver bei der Ankunft funktionieren, damit die Sonden nicht am Planeten vorbeifliegen.
Das Satelliteninternet Starlink von SpaceX ist laut Linus Tech Tips schnell genug und relativ stabil. Es reicht für 4K-Streaming und Games aus.
In der Nähe des Mondes soll eine kleine Raumstation mit viel europäischer Technik aufgebaut werden. Beim Start hat sich die Nasa gegen die teure SLS-Rakete entschieden.
Alan Shepard hat 1971 zwei Golfbälle auf dem Mond geschlagen - pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum von Apollo 14 wurden die Bälle auf Aufnahmen entdeckt.
Auch Starship SN-09 ist bei der Landung explodiert. Ein Triebwerk zündete nicht. Der Prototyp SN-10 steht schon bereit.
Die Esa ist auch weiterhin am Artemis-Programm der Nasa beteiligt. Die Europäer liefern wichtige Komponenten für die kommenden Mondflüge.
Im Mai 2021 erscheinen die ersten drei Teile von Mass Effect mit Verbesserungen an Grafik und Inhalt. Golem.de erklärt, was sich ändert.
Von Peter Steinlechner
Ein Multimillionär und Besitzer einer privaten Luftwaffe verlost zwei Plätze auf einem Raumschiff, um Spenden für die Behandlung krebskranker Kinder zu sammeln.
Mit der Mission Transporter-1 hat SpaceX einen Rekord aufgestellt. Das neue Konzept verbindet niedrige Startpreise mit höherer Zuverlässigkeit.
SpaceX baut ausrangierte Plattformen aus der Mineralölindustrie um. Vor dort aus soll das Starship zum Mond und zum Mars fliegen.
Die Darksats von Starlink stören Beobachtungen im Infrarotspektrum. Astronomen sind uneins, welche Flughöhe der Satelliten weniger störend ist.
Richard Bransons Firma Virgin Orbit hat die ersten Satelliten gestartet. Ob die kleine Rakete eine Milliarde US-Dollar wert war, ist aber zweifelhaft.
Ein vollständiger Flug ins Weltall sollte simuliert werden. Aber schon nach einer Minute wurde der Test abgebrochen.
Unser Nachbarplanet hat sich allen Versuchen widersetzt, vom Roboter-Maulwurf angebohrt zu werden. Das DLR gibt auf.
China wird zur wichtigen Raumfahrtnation. Große Raumfahrtunternehmen straucheln, kleine werden größer und SpaceX spielt in einer anderen Liga.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der Satellit des US-Unternehmens Capella Space hat ein Instrument an Bord, das Wolken durchdringt und im Dunkeln sieht.