Sonst noch was? Was am 5. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Unter der südlichen Polkappe des Mars sollte es flüssiges Wasser geben. Spekulationen über Seen mit Leben waren aber voreilig.
NOR Flash Speicher soll hohe Strahlungsresistenz und bis zu 250 Jahre Datenerhalt für FPGAs, Mikrocontroller und Bildspeicher garantieren.
Damit Blue Origin doch noch den Auftrag für eine Mondlandefähre bekommt, hat Jeff Bezos Geld geboten und sich offiziell beschwert. Es half nichts.
Die Nasa verlor zwischenzeitlich die Kontrolle über die ISS, der Kontakt zur Besatzung brach ab.
Nauka trotzte technischen Problemen und ist endlich an der Raumstation ISS angekommen. Das russische Modul sollte eigentlich schon 2007 starten.
Golem.de-Wochenrückblick Probleme mit der Infrastruktur im Flutgebiet und ein Weltraumflug: die Woche im Video.
Jeff Bezos und Richard Branson versprechen durch den Overview-Effekt ein transzendentales Erlebnis beim Flug ins Weltall. Was ist da dran?
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Jeff Bezos, der reichste Mensch der Welt, war auch an Bord, ebenso wie dessen Bruder und der bislang jüngste Astronaut aller Zeiten.
Die dritte Stufe der Ariane 6 ist zu schwer um zu leisten, was versprochen wurde. Deshalb gibt es jetzt eine vierte Stufe.
Golem.de-Wochenrückblick Space-Touristen und Bilderrahmen-Lautsprecher: die Woche im Video.
Weil der Auktionsgewinner des Blue-Origin-Tickets keine Zeit hat, fliegt stattdessen ein Teenager mit Jeff Bezos ins All - als jüngster Raumfahrer der Welt.
Mit einer Prozedur, die mehrere Tage dauern wird, versucht die Nasa, das Weltraumteleskop Hubble zu reaktivieren.
Amazon liegt mit seinem Projekt Kuiper weit hinter Starlink zurück. Deshalb holt man sich Experten von Facebook.
Sonst noch was? Was am 13. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Muss Elon Musk sich anstellen oder zieht Richard Branson seinen Kumpel vor?
Dem Briten wurden die amerikanischen Astronautenschwingen verliehen. Nur in den USA gilt der Flug von Spaceship Two als Weltraumflug.
Damit sieht sich Oneweb kurz vor dem kommerziellen Start seines Dienstes für Satelliteninternet.
Jeff Bezos und Richard Branson streiten, wer zuerst ins Weltall fliegen wird. Keiner der beiden macht dabei eine gute Figur. Eine 82-jährige dagegen schon.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Schon die erste Mission von Launcher One wird durch Militärsatelliten dominiert. Nur zwei zivile Satelliten aus Polen sind an Bord.
Videos von der Selfie-Kamera des chinesischen Marsrover zeigen ungewohnte Perspektiven der Marsforschung. Wissenschaftliche Daten müssen noch warten.
China hat große Pläne für den Mars. In den 2030er Jahren sollen mehrere bemannte Missionen zum Nachbarplaneten fliegen und ihn besiedeln.
Sonst noch was? Was am 23. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Seit Ende April ist die neue chinesische Raumstation im All. Eine Langer-Marsch-Rakete ist mit der ersten Besatzung gestartet.
Sonst noch was? Was am 16. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was ist mit der Atmosphäre des Mars geschehen? Zwei Sonden, die Rocketlab für die Nasa baut, sollen helfen, es herauszufinden.
Die Nasa will den Trend zum Weltraumtourismus weiter vorantreiben und ermöglicht Zahlungswilligen künftig einen zweiwöchigen Urlaub auf der ISS.
Das erste Ticket für einen Touristenflug mit der New Shepard Rakete wurde versteigert. Mit dabei: Eine Spritztour mit dem reichsten Mann der Welt.
Bilder der Marsmission Zhurong erreichen die Erde. Der Marsrover hat bereits ein Selfie angefertigt. Auch die Landeplattform ist zu sehen.
Mit 250.000 US-Dollar sollen die Raketen von Astra zum Preis eines Sportwagens hergestellt werden können. Wie will die Firma das schaffen?
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Eignet sich Holz als Baumaterial für Satelliten? Ein finnisches Projekt will es zusammen mit der Esa herausfinden.
Die New Shepard von Blue Origin soll am 20. Juli erstmals mit Menschen ins All fliegen. Mit dabei: Firmengründer Jeff Bezos.
Nach fast 40 Jahren Pause sollen wieder Sonden der Nasa zur Venus fliegen. Zwei andere Missionen müssen warten. Für Wissenschaft hat die Nasa wenig Geld übrig.
Ein Datenfehler der für die Navigation eingesetzten Kamera brachte den Mars-Hubschrauber in Ingenuity in eine unangenehme Situation.
Künftige Astronauten sollen auf dem Mond mobil sein - mit einem elektrischen Fahrzeug, das auch autonom fahren kann.
Virgin Galactic schickt die VSS Unity quasi ins Weltall. Zumindest laut Definition der US-Luftwaffe.
Die Nasa will ihre neue Mond-Mission mit einem fahrenden Roboter vorbereiten.
Nach der ersten Bieterrunde betrug das höchste Gebot für einen Platz in Jeff Bezos' Rakete bei über 2,6 Millionen US-Dollar. Zwei Runden folgen noch.
Chinas erste Marsmission vermeldet einen weiteren Erfolg: Der Marsrover hat die Landung überstanden und erste Bilder geschickt.
Die Landung des chinesischen Marsrovers Zhurong ist beim ersten Versuch gelungen. Es war eine große Herausforderung, aber mit guten Erfolgschancen.
In etwa zweieinhalb Jahren soll die Nasa-Sonde zurück sein und Material von einem Asteroiden auf der Erde abliefern.
Roskosmos hat schon Touristen auf die ISS gebracht, darunter Mark Shuttleworth. Die erste private US-Mission kann im Januar starten.
Seit 2017 baut SpaceX immer weniger Falcon-9-Raketen. Die erste Falcon-9-Raketenstufe flog zum zehnten Mal, eine andere zum neunten Mal.
Der Absturz der chinesischen Raketenstufe endete im Meer. Die Nasa ermahnt China. Die Esa entsorgt Raketenstufen weiter unkontrolliert.
Jeff Bezos versteigert ein paar Sekunden Weltraum und ein paar Minuten Schwerelosigkeit, um eine von Blue Origin gegründete Stiftung zu finanzieren.
Nach vier Flügen, die mit Explosionen endeten, geplatzten Treibstofftanks und Tests mit einem fliegenden Wasserturm, gelang SpaceX die erste Starship-Landung.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Das Auktionshaus Christie's versteigert einen Wein, der 14 Monate an Bord der ISS verbracht hat.
Kleine Schrottteile können Satelliten zerstören. Unklar ist, wie viele Kleinteile im Orbit sind. Das will die Esa herausfinden.
Ein Asteroid rast auf die Erde zu - und niemand unternimmt etwas. Die Esa macht eine Übung zu einem gefährlichen Spiel mit einer echten Gefahr.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Nach dem Start der chinesischen Raumstation werden 20 Tonnen Weltraumschrott unkontrolliert abstürzen.