Österreichische Forscher haben ein neues Quantenprotokoll für sichere Bezahlvorgänge im Internet entwickelt. Erste Tests im Labor sind erfolgreich verlaufen.
Golem-Erklärbär Neben Qubits brauchen Quantencomputer viel Technik, um zu funktionieren. Wir haben uns von Quantum Machines erklären lassen, was sie macht. Wie universell und zugleich wenig exotisch sie ist, hat uns überrascht.
Um Zettascale- und Quantencomputer zu bauen, holt sich das Forschungszentrum Riken Intel als Partner. Das Ende japanischer Prozessoren ist das noch nicht.
Forscher behaupten, Verschlüsselung mit wenigen Qubits knacken zu können. Wir erklären, warum aktuell keine Gefahr droht – und warum sich Admins trotzdem vorbereiten sollten.
Forscher behaupten, ein schwarzes Loch im Quantencomputer erschaffen zu haben. Der Kampf um Fördergelder verleitet Wissenschaftler zu solchen Übertreibungen. Das Geld sollte lieber verlost werden.
Die ersten Experimente der 1970er, 80er und 90er Jahre, die die heute die Grundlagen von Quantenkryptographie und Quantencomputern bilden, wurden ausgezeichnet.
Update Der Ausbau der Elektromobilität macht Automechaniker fast überflüssig. Eine Ausbildung zum Quantenmechaniker soll Jugendliche künftig in eine super Position bringen.