Ausbildung zum Quantenmechaniker: Mehr Qubits statt mehr PS

Der Ausbau der Elektromobilität macht Automechaniker fast überflüssig. Eine Ausbildung zum Quantenmechaniker soll Jugendliche künftig in eine super Position bringen.

Artikel von veröffentlicht am
An einem Quantencomputer gibt es für Quantenmechaniker viel zu schrauben.
An einem Quantencomputer gibt es für Quantenmechaniker viel zu schrauben. (Bild: boehringer ingelheim/CC-BY-SA 4.0)

In der Liste der beliebtesten Ausbildungsberufe rangiert er seit Jahrzehnten ganz weit oben: der Automechaniker, offiziell Kraftfahrzeugmechatroniker genannt. Doch die zunehmende Verbreitung der wartungsarmen Elektroautos könnte viele Arbeitsplätze im Kfz-Bereich überflüssig machen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /