Quantencomputer, Sidewalk Labs, Netflix: Akkus und Post-Quanten-Kryptographie
Was am 17. Dezember 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

BSI gibt Tipps für Post-Quanten-Kryptographie: Noch sind Quantencomputer, die aktuelle kryptografische Verfahren angreifen können, Zukunftsmusik - doch das könnte sich in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten ändern. In einer Publikation stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die wichtigsten Entwicklungen sowie Handlungsempfehlungen zur Migration auf quantensichere Kryptographie vor. (mtr)
Akkuzellen aus Schwaben: Ab 2024 wird die Cellforce Group Zellen für Hochleistungsakkus produzieren. Standort der Fabrik werde Kirchentellinsfurt bei Reutlingen in Baden Württemberg, teilten die beiden Eigner mit. Die Cellforce Group ist ein Joint Venture des Sportwagenherstellers Porsche und Customcells, einer Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Siliziumtechnologie (ISIT) in Itzehoe. Die Akkus, die unter anderem im Motorsport eingesetzt werden sollen, sollen eine höhere Energiedichte haben als aktuelle Akkus. Porsche hatte die Akkufertigung im Juni angekündigt. (wp)
Sidewalk Labs kommen zu Google: Alphabet schließt sein Smart-City-Labor Sidewalk Labs und gliedert die Abteilung bei Google ein, nachdem Sidewalk-Labs-Chef und -Gründer Dan Doctoroff aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten aufgibt. "Ab kommendem Jahr werden die Sidewalk-Produkte Pebble, Mesa, Delve und Affordable Electrification zu Google gehören und den Kern von Googles Bemühungen um urbane Nachhaltigkeit bilden", schrieb Doctoroff in einem Brief an die Mitarbeiter. Sidewalk Labs wollte in der kanadischen Metropole Toronto ein High-Tech-Stadtviertel bauen.. Im Mai 2020 wurde das Projekt jedoch eingestellt. (wp)
Kostenlose Inhalte für The Witcher: Ab sofort ist die zweite Staffel von The Witcher (Rezension von Golem.de) auf Netflix verfügbar. Parallel dazu gibt es bei Gog.com ein paar kostenlose Extras für Fans des Hexers - Wallpaper, Bücher, Soundtrack-Dateien und Making-of-Videos. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed