Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Gehäuse

Passiv-Kühlgehäuse für Core-Duo- oder Turion-64-X2

HFX mini mit externem Netzteil, Schalldämmung und Heatpipes. Der österreichische Hersteller mCubed stellt auf der CeBIT 2006 den HFX mini vor. Das PC-System im HiFi-Look misst nur 9 cm in der Höhe und 38 cm in der Tiefe und erlaubt durch sein Kühlkonzept nach Herstellerangaben den lüfterlosen Betrieb von Intels Core-Duo- oder AMDs Turion-64-X2-Prozessoren.
undefined

Antec: Neue Desktop-Gehäuse - eines für Heimkino-PCs

Nachfolgerversionen der Computergehäuse Overture und Minuet. Der Hardware- und Zubehöranbieter Antec hat zwei neue Desktop-Gehäuse vorgestellt. Das auch aufrecht stehend nutzbare Minuet II ist für Micro-ATX-Mainboards gedacht, während sich mit dem Standard-ATX-Boards fassenden Overture II leise arbeitende Heimkino-PCs realisieren lassen sollen.
undefined

GlacialTech mit leisen und langlebigen Lüftern

Gehäuselüfter mit hohem Luftdurchsatz. GlacialTech verspricht, dass seine mit einem hydrodynamischen Lager ausgestatteten neuen Lüfter nicht nur langlebig, sondern auch leise sind. Der Hersteller hat erst kürzlich in Deutschland eine Niederlassung eröffnet und spezialisiert sich auf Kühllösungen.
undefined

PC-Gehäusebauform BTX kommt in Schwung

Einzelkomponenten auch von taiwanischen Herstellern. Intels Developer Forum ist nicht nur eine Fachkonferenz für Hard- und Softwareentwickler, sondern auch eine Hausmesse rund um Intel-Technologien. Und nach bald zwei Jahren fanden sich beim IDF Fall 2005 dort nun auch Komponenten für den Formfaktor BTX, die auf eine stärkere Verbreitung der bisher wenig geliebten Gehäuseform schließen lassen.
undefined

Mini-ITX-Gehäuse von Jou Jye

Für Rechner im Handtellerformat - mit externem Netzteil. Der asiatische Hersteller Jou Jye hat sein erstes Zwerg-PC-Gehäuse speziell für VIAs kompakte Mini-ITX-Mainboards vorgestellt. Das im Vergleich mit einem Mac mini eher in Retro-Optik gehaltene Gehäuse JJ-AR2600 besteht zum Teil aus kühlendem Aluminium, nur bei C3-CPUs ab 1 GHz soll der mitgelieferte Lüfter als zusätzliche aktive Lüftung nötig sein.
undefined

Passiv gekühlter ATX-Wohnzimmer-PC im HiFi-Design

Mit massiver passiver Kühltechnik soll geräuscharmer Betrieb möglich werden. Von mCubed kommt mit dem HFX ein Standard-ATX-Rechner in einem Gehäuse, das am ehesten noch an HiFi-Geräte erinnert. Der Rechner soll somit hauptsächlich als Heim-Unterhaltungsrechner eingesetzt werden, wobei man hierbei zwar Standardkomponenten verwenden kann, aber dennoch auf eine wohnzimmerfreundlich-lautlose passive Kühlung nicht verzichten muss.
undefined

Externe Festplatten per Serial ATA angebunden

Canyon stellt Festplattengehäuse CN-HDD35SA mit SATA-Anschluss vor. Canyon bietet nun auch ein externes 3,5-Zoll-Festplattengehäuse mit Serial-ATA-Schnittstelle. Laut verschiedenen Herstellern wird SATA bald häufiger für die externe Laufwerksanbindung genutzt werden - im Gegensatz zu Firewire und USB wird Geld gespart und die Leistung ist höher.

Sharkoon: PC-Gehäuse mit Luftkanal und gedrehtem ATX-Board

Wärmeabfuhr mit unkonventioneller Konstruktion. Sharkoon präsentiert sein erstes PC-Gehäuse auf dem deutschen Markt. Das schwarze Midi-Gehäuse "PC Case Silvation Basic" verfügt über eine abschließbare Fronttür mit Aluminium-Verkleidung und ist mit einem recht ungewöhnlichen Hitzeableitungssystem ausgestattet.

Forscher entwickeln Sonnenblumen-Handy

Handy-Gehäuse aus biologisch abbaubarem Material. Forscher an der britischen University of Warwick haben ein spezielles Handy-Gehäuse entwickelt, das biologisch abbaubar und kompostierbar sein soll - mit ersten Prototypen wurden bereits nach Forscherangaben Sonnenblumen gezüchtet. Damit sollen sich derartige Mobiltelefone nach der Benutzung umweltschonend entsorgen lassen. Allerdings belasten die übrigen Bestandteile eines modernen Mobiltelefons die Umwelt bei der Entsorgung weiterhin.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Antec will mit Würfelgehäuse Shuttle Konkurrenz machen

Kompaktes PC-Gehäuse "Aria" soll besonders leise und ausbaufähig sein. Da kompakte, würfelförmige PCs immer mehr Liebhaber finden, wie aus dem Erfolg des Vorreiters Shuttle zu sehen ist, hat nun auch der Gehäuse- und Zubehör-Anbieter Antec ein eigenes Mini-Würfelgehäuse namens "Aria" vorgestellt. Das schwarz-silberfarbene Small-Form-Factor-Gehäuse soll insbesondere Gamer und PC-Anwender ansprechen, die sich ein transportables, aber dennoch flexibles und leistungsstarkes System zusammenstellen wollen.
undefined

Silentmaxx-Gehäuse soll "Null-Dezibel-PC" ermöglichen

Passives Gehäusesystem ST-P1 inklusive CPU-Heatpipe. Mit dem neuen passiven Gehäusesystem ST-P1 will der Händler Silentmaxx den schwer zu erfüllenden Traum vom geräusch- und lüfterlosen "0 dB(A)-Rechner" erfüllen. Die Kühlung der Systemkomponenten übernehmen zum größten Teil Aluminium-Kühlrippen in den Seitenwänden, während die Wärme von Prozessor und Netzteil über leistungsfähige Heatpipes abgeleitet werden soll - selbst bei Volllast soll der PC in Verbindung mit einigen Extras so keine Geräusche mehr entwickeln.

TerraTec steigt ins Case-Modding-Geschäft ein

Lüfter, Licht und Kabel. TerraTec Electronic bietet ab September 2003 unter dem Namen "Mystify IT" eine Reihe von Produkten zum Case-Modding, also der Veränderung und Verschönerung von Computergehäusen an. Die Palette reicht dabei von verschiedenfarbigen Leuchtdioden über fluoreszierende Kabel bis zu leisen Kühlern für CPU oder Festplatte.
undefined

Minuet - Micro-ATX-Gehäuse von Antec

Für Büro- und Wohnzimmer-PCs gedachtes Design-Gehäuse. Der PC-Zubehörhersteller Antec bietet nun auch ein Micro-ATX-Gehäuse, mit dem sich kompakte, gestylte PC-Systeme bauen lassen. Das 32,4 breite, 9,7 cm hohe und 42,7 cm tiefe Gehäuse "Minuet" kann dank eines mitgelieferten Standfußes auch aufrecht als "Ultra Slim Tower" gestellt werden.

PC-Alugehäuse mit verschiebbarem Ventilationsschacht

Lian Lis Gehäuse PC-6077 soll besonders gut die Luft zur Kühlung verteilen. Lian Li hat ein neues PC-Gehäuse aus Aluminium vorgestellt, das mit einem Ventilationsschacht ausgerüstet ist, der zur Optimierung der Luftzirkulation im Inneren des Rechners umpositioniert werden kann. Der Schacht verfügt über einen integrierten Luftfilter und kann wahlweise im unteren oder oberen Bereich des Gehäuses eingebaut werden, wobei sich eine Bodenplatte öffnen lässt.

Lautloser High-End-PC möglich? Zalman-Gehäuse mit Heatpipes

Zalman TNN 500A soll laut japanischer Presse im September 2003 erscheinen. Laut Berichten japanischer Online-Magazine und Händler wird der koreanische Hersteller Zalman voraussichtlich im September 2003 ein komplett per Heatpipes gekühltes PC-Gehäuse auf den Markt bringen. Das Zalman TNN 500A getaufte Tower-Gehäuse soll "den komplett geräuschlosen Computer" ermöglichen.
undefined

Verax-Aluminium-Gehäuse VX-1 mit Bodenbelüftung

Verbessertes LianLi-Gehäuse mit Belüftung durch den Gehäuseboden. Der Flüsterlüfterhersteller Verax hat sich das Aluminium-Gehäuse des Herstellers LianLi vorgenommen und etwas verändert, um eine bessere Kühlleistung bei gesenkter Lautstärke zu erzielen: Im Boden des Gehäuses finden sich Bohrungen, über die Frischluft zugeführt und somit eine bessere Luftzirkulation ermöglicht wird.

Deutsche Meisterschaft der "Casemodder" im April 2003

Gastveranstaltung im Rahmen der PC Action WWCL Finals am 5. April 2003. Während der PC Action WWCL Finals im Heide Park Soltau vom 4. bis zum 6. April 2003 werden dort am 5. April 2003 auch Deutschlands kreativste Computer-Bastler zur zweiten offiziellen Deutschen Casemod Meisterschaft antreten. Dort sollen sie ihre gelungensten PC-Gehäuse-Umbauten (Case Modifications, kurz Casemods) und Eigenkreationen (Case Construction bzw. Casecons) präsentieren.
undefined

Antec LANBOY - Leichtes Alu-PC-Gehäuse für LAN-Party-Gänger

Gehäuse-Fenster, blau-beleuchtetes Netzteil und Tragegurt inklusive. Der kalifornische Hersteller Antec hat mit dem LANBOY ein leichtes, günstiges Aluminium-PC-Gehäuse speziell für Fans von Netzwerk-Spielen auf den Markt gebracht. Wer seinen PC öfter von LAN-Party zu LAN-Party schleppt, soll dies dank des 5-Kilo-Gehäuses und dem mitgelieferten, verstellbaren Schulterriemen im wahrsten Sinne des Wortes unbeschwerter tun können.
undefined

Lindy bringt externe Gehäuse für 3,5-Zoll-IDE-Laufwerke

Laufwerke per USB 2.0 oder Firewire an PC, Notebook oder Mac anschließen. Der Zubehöranbieter Lindy hat seine Serie von externen USB-2.0- und Firewire-Gehäusen um Modelle für interne 3,5-Zoll-IDE-/ATAPI-Laufwerke wie etwa Festplatten, Band- oder MO-Laufwerke erweitert. Bisher bot Lindy nur externe Gehäuse für 2,5- und 5,25-Zoll-Laufwerke.

NextBend - Neues modular-drahtloses Gehäusedesign

Stereoanlagenprinzip für Rechner. Das Start-up NextBend aus Florida hat ein Rechnerdesign vorgestellt, das nicht mehr von einer zentralen Box ausgeht, sondern vielmehr einen modularen Ansatz verfolgt, der auch Stereokomponentenanlagen zu Grunde liegt. Einzelne Funktionen werden in einzelne Gehäuse verpackt und bei Bedarf gekauft und angeschlossen.
undefined

Der leuchtende Gehäuselüfter - Casemodders Traum? (Update)

Antec kündigt LED-beleuchtetes 480-Watt-Netzteil und LED-Gehäuselüfter an. Der US-Hardwarehersteller Antec hat sein Programm um einige mit LEDs bestückte Gehäuselüfter und ein entsprechendes Netzteil mit integriertem "Leuchtlüfter" erweitert. Damit will man Fans von Gehäusemodifikationen ("Casemods") wie etwa Plexiglasgehäusefenstern mit Neonbeleuchtung, Gehäuseplüschfell oder Airbrush-Gehäusebemalung eine weitere Möglichkeit bieten, sich ein individuell gestaltetes System zusammenzuschrauben.

Externes Gehäuse Freecom Drive-In für USB-2-Schnittstelle

IDE-Geräte einfach mit USB 2 nachrüsten. Mit dem Drive-In USB-2 bringt Freecom ein neues externes Gehäuse zum Einbau von internen IDE-Laufwerken auf den Markt. In das externe Laufwerksgehäuse mit fest installiertem USB-2-Kabel lassen sich fast alle herkömmlichen internen CD-ROM-, DVD-ROM-Laufwerke, CD-Brenner und Combo-Laufwerke integrieren.

VIA: Unterstützung für Mini-ITX Formfaktor wächst

Mini-ITX-Mainboards und -Gehäuse von Drittherstellern. Laut VIA Technologies gibt es in der Industrie ein zunehmendes Interesse am ultrakompakten Mini-ITX-Formfaktor, den VIA im November 2001 eingeführt hat und seit Ende März/Anfang April 2002 auch mit einem eigenen Mainboard unterstützt. Diese Unterstützung zeige sich unter anderem in der Einführung von Gehäusen, die eine geringe Stellfläche benötigen, und der Entwicklung von weiteren Mini-ITX-Mainboards.
undefined

ADS USB 2.0 Drive Kit - Externes Gehäuse für IDE-Laufwerke

Auch USB-2.0-Kontroller für PC und Notebook nun in Deutschland lieferbar. Der US-Hersteller ADS Technologies liefert nun auch in Deutschland seine USB-2.0-Gehäuse für IDE-Laufwerke aus. Interne Festplatten, CD- und DVD-Laufwerke lassen sich damit extern an jeder USB-1.1- oder der schnelleren USB-2.0-Schnittstelle betreiben.