Verax-Aluminium-Gehäuse VX-1 mit Bodenbelüftung
Verbessertes LianLi-Gehäuse mit Belüftung durch den Gehäuseboden
Der Flüsterlüfterhersteller Verax hat sich das Aluminium-Gehäuse des Herstellers LianLi vorgenommen und etwas verändert, um eine bessere Kühlleistung bei gesenkter Lautstärke zu erzielen: Im Boden des Gehäuses finden sich Bohrungen, über die Frischluft zugeführt und somit eine bessere Luftzirkulation ermöglicht wird.
Verax VX-1
Die Öffnungen sind mit einem Staubschutz gegen Verschmutzung versehen. Um Geräusche zu dämmen, hat Verax zudem eine Festplattenhalterung für bis zu drei Platten auf dem Gehäuseboden anbringen lassen, zu denen die Verax-"AntiVib"-Festplattenentkoppler mitgeliefert werden. Damit soll eine Übertragung von Festplattenvibrationen auf das Gehäuse wirkungsvoll verringert werden.
Die Montage der bis zu vier Gehäuselüfter erfolgt mit Hilfe einer besonderen Vorrichtung: Der Lüfter wird nicht direkt auf das Außengitter gesetzt, sondern in 10 bzw. 20 mm Abstand. Dadurch verringern sich Verax zufolge Strömungseffekte und die Lüfter arbeiten damit leiser. Entsprechende 80-mm-Lüfter - es können welche von Verax oder von anderen Herstellern verwendet werden - liegen dem Gehäuse nicht bei. Nicht benötigte Lüftereinbauplätze werden mit Aluminiumdeckeln verschlossen, damit die Luft nur durch die vorgesehenen Öffnungen - wie etwa die im Boden - einströmt.

Lüftungsöffnungen im Boden für Kamineffekt
Das 21,1 x 45,2 x 49 cm große, 5,75 kg schwere modifizierte LianLi-Aluminium-Gehäuse verfügt über einen herausziehbaren Schlitten für ATX-Mainboards. Hardwarekomponenten müssen per Schrauben im Gehäuse befestigt werden. Insgesamt gibt es vier 5,25-Zoll- und drei 3,5-Zoll-Laufwerksschächte, die von außen zugänglich sind. Eine Alu-Blende für ein 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk wird von Verax mitgeliefert. Intern gibt es die oben bereits erwähnten drei 5,25-Zoll-Schächte, in die mittels Verax-Festplattenentkoppler 3,5-Zoll-Festplatten eingebaut werden können. An der Gehäusefront befinden sich Stromschalter und Reset-Knopf, Betriebsleuchte, Festplatten-LED sowie zwei USB-Anschlüsse hinter einer klappbaren Blende.
Das Verax VX-1 ist zumindest beim Verax-Partner PCSilent für rund 210,- Euro ab sofort lieferbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hm, wenn man sich das Lochblech ansieht stellt sich die Frage: Warum schneidet man nicht...
Sieht ja genial aus, das Teil, das muss man denen ja zugestehen... aber 210 Euro für nen...