Office 2010 ist derzeit Microsofts aktuelle Büroprogrammsammlung für Windows. Erstmals gibt es über alle Komponenten die Ribbon-Oberfläche und die Möglichkeit, Office auch als 64-Bit-Version zu installieren.
Künftig können alle Besitzer von Windows 7 Professional oder Enterprise den kostenpflichtigen erweiterten Support bestellen. Damit erhalten sie bis zu drei Jahre nach dem Support-Aus noch Sicherheitspatches. Das war bisher Besitzern von Volumenlizenzen vorbehalten.
Mit dem zweiten Patchtag veröffentlicht Microsoft eine größere Anzahl von Patches für Office 2013 und Office 365. Außerdem gibt es Patches für ältere Office-Versionen, die dann besser mit Office 2013 zusammenarbeiten, und kritische Updates für Windows, die jeder einspielen sollte.
Mit dem ersten Service Pack für Office 2010 veröffentlicht Microsoft die erste große Patchsammlung für das Office-Paket. Neben alten Sicherheitsupdates gibt es auch einige Neuerungen für Office 365 und Onenote.
In den kommenden Monaten will Microsoft das erste Service Pack für Office 2010 veröffentlichen. Große Neuerungen wird es allerdings nicht geben, es ist vor allem eine Sammlung bereits veröffentlichter Updates.
Softmaker hat ein Service Pack für Office 2010 für die Windows-Plattform veröffentlicht. Die Office-Software erhält neue Funktionen und einige Programmfehler wurden korrigiert. Insgesamt soll das Office-Paket damit zuverlässiger arbeiten.
Office 2010 von Softmaker steht nun für Windows Mobile bereit, um die Office-Software auf dem Smartphone zu verwenden. Der Office-Suite liegen zwei Duden- sowie vier Langenscheidt-Wörterbücher in digitaler Form bei.
Microsoft Office 2010 ist ab heute in 240 Ländern und zehn Sprachen offiziell verfügbar. Abonnenten von Microsofts Technet und MSDN können die Software seit April herunterladen, nun ist sie auch für Verbraucher im Handel erhältlich.
Microsoft wird es nicht mehr schaffen, eine 64-Bit-Version von Office 2011 für den Mac zu veröffentlichen. Nicht alle Teile des Office-Pakets können rechtzeitig auf ein modernes Fundament gestellt werden. Für den überwiegenden Teil der Nutzer hat das allerdings keine Nachteile.
Für die Windows-Version von Office 2010 hat Softmaker ein weiteres Service Pack veröffentlicht. Damit sollen vor allem Programmfehler beseitigt werden, damit das Office-Paket zuverlässiger arbeitet.
Office 2010 steht für Technet- und MSDN-Abonnenten als Download zur Verfügung. Bisher gibt es das Office-Paket jedoch nur in englischer Sprache. Es stehen Archive für 32- und 64-Bit-Systeme zur Verfügung.
Mit Docs.com bietet Microsoft ab sofort eine Online-Office-Suite auf Basis von Office 2010 als Facebook-Applikation an. Damit können Facebook-Nutzer Office-Dokumente in Facebook bearbeiten und austauschen.
Microsoft hat die Entwicklung seiner Office-Suite Office 2010 abgeschlossen und offiziell zur Produktion freigegeben. Das gilt auch für Sharepoint 2010, Visio 2010 und Project 2010.
Softmaker hat einen Release Candidate seines Office-Pakets für Linux veröffentlicht. Die Im- und Export-Filter für Microsoft-Dokumente wurden verbessert. Und im Programm werden jetzt die Systemschriften verwendet.
Softmaker hat für die Windows-Version von Office 2010 ein Service Pack veröffentlicht. Damit werden auch einige neue Funktionen sowie mehrere Verbesserungen in das Office-Paket integriert. Vor allem der Import wurde verbessert.
Mit einer letzten Betaversion stellt Softmaker seine Bürosuite Office 2010 für Linux abermals zum Testen zur Verfügung. Ein aktualisierter Import-/Exportfilter kommt nun auch mit passwortgeschützten Dokumenten zurecht.
Cebit Xing hat ein Plugin für Outlook 2010 angekündigt. Damit lassen sich Daten aus Xing in Outlook integrieren und nutzen. Als Schnittstelle wird Microsofts Outlook Social Connector verwendet, der sich noch im Betatest befindet.
Cebit Office 2010 ist bald fertig. Noch vor dem Ende der ersten Jahreshälfte soll das Büroprogrammpaket mit und ohne Datenträger auf den Markt kommen, kündigte Microsoft auf der Cebit an.
CES 2010 Office 2010 befindet sich derzeit in der Betaphase. Zur CES hat Microsoft erste Preise zu den Office-Paketen bekanntgegeben. Wer auf die Verpackung verzichten kann, kommt bei Office 2010 günstiger weg.
Softmaker hat die Bürosoftware Office 2010 vorgestellt. Das Paket enthält Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und für Präsentationen. Die erzeugten Dateien sollen mit Microsoft Office 2007 und Openoffice kompatibel sein.
Zur PDC 09 hat Microsoft auch den Sharepoint Server 2010 erstmals einer breiten Masse zur Verfügung gestellt. Wer den Server ausprobieren möchte, braucht allerdings ein 64-Bit-Testsystem.
Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz PDC eine öffentliche Betaversion von Office 2010 angekündigt. Sie steht ab sofort für alle zum Download bereit und enthält verglichen mit der Previewversion einige neue Funktionen. Auch eine Beta von Office Mobile 2010 steht bereit.
Microsoft bietet ab sofort eine Betaversion seiner kommenden Office-Suite zum Download an. Bereits die Technical Preview von Office 2010 beeindruckte mit hoher Geschwindigkeit, selbst auf langsamen Rechnern.
Im November 2009 will Softmaker die Arbeiten an der neuen Office-Suite Office 2010 abschließen. Eine Betaversion für die Windows-Plattform steht für Interessierte zum Download bereit. Sie bringt eine Reihe von Verbesserungen und neue Funktionen.
Im November 2010 will Microsoft öffentliche Betaversionen von Office 2010 und dem Sharepoint Server 2010 veröffentlichen, kündigte Microsoft-Chef Steve Ballmer auf der Sharepoint Conference an. Zudem enthüllte er einige neue Funktionen der kommenden Sharepoint-Generation.
Microsoft will beim Vertrieb von Office 2010 neue Wege gehen. Einer davon ist Office Starter 2010, eine neue Office-Version, die kostenlos verteilt wird. Zudem will es Microsoft mit Click-to-Run ermöglichen, mehrere Office-Versionen parallel zu installieren.
Microsoft hat sich die Domain office.com gesichert. Zuletzt wurde diese vom belgischen Unternehmen ContactOffice genutzt.
Mit Office 2010 schickt Microsoft die nächste Version seines Büroprogrammpakets ins Rennen. Die Technical Preview wurde einigen Testern zur Verfügung gestellt. Sie hat erstmals eine in sich stimmige Benutzerführung.
Künftige Microsoft-Office-Versionen werden in einer Sandbox arbeiten. Damit will der Hersteller die Programme besser gegen Angriffe auf Schwachstellen in den Office-Dateiformaten schützen.
Microsoft hat auf seiner Worldwide Partner Conference 2009 eine Vorabversion von Office 2010 und neue Funktionen der kommenden Office-Suite vorgestellt. Die neue Version der Office-Suite soll im ersten Halbjahr 2010 auf den Markt kommen.
Seit dem vergangenen Wochenende kann eine Vorabversion von Office 2010 über Tauschbörsen bezogen werden. Die Neugierde der Anwender nutzen Angreifer dafür aus, Schadsoftware auf fremde Systeme zu bringen. Denn einige der Office-2010-Installationsdateien sind verseucht, warnt Microsoft.
Im Juli 2009 will Microsoft eine Vorabversion von Office 2010 fertig haben. Diese Technical Preview genannte Version wird nur einem ausgewählten Personenkreis zur Verfügung gestellt. Wann die neue Office-Version von der Allgemeinheit ausprobiert werden kann, ist noch nicht bekannt.
Microsoft wird die kommende Version seiner Office-Suite sowohl in einer 32- als auch 64-Bit-Version anbieten. Für Office 2007 soll am 28. April 2009 ein zweites Service Pack erscheinen.
Mit Office 2010 schickt Microsoft die nächste Version seines Büroprogrammpakets ins Rennen. Die Technical Preview wurde einigen Testern zur Verfügung gestellt. Sie hat erstmals eine in sich stimmige Benutzerführung.
Künftige Microsoft-Office-Versionen werden in einer Sandbox arbeiten. Damit will der Hersteller die Programme besser gegen Angriffe auf Schwachstellen in den Office-Dateiformaten schützen.
Kaspersky Lab bringt in dieser Woche die neuen Versionen seiner Windows-Sicherheitslösungen auf den Markt. Mit neuen und überarbeiteten Verfahren sollen sie den Befall eines Computers durch Schadsoftware besser als bisher abwehren.
(Kaspersky 2014)
Mehr Action, ein Koop-Modus und Downloadinhalte: Die Ankündigungen zu Dead Space 3 sorgten bei Fans der Reihe für Grusel statt für spannende Schockmomente. Auch das fertige Spiel geizt damit - dafür gibt's viel Action.
(Dead Space 3)
AVM hat mit "Fritz!OS 5.50" eine neue Firmware-Version für seine DSL-Router veröffentlicht. Rund 100 neue Funktionen soll die neue Software haben.
(Avm)
Acer hat zwei neue Tablets mit Windows 8 vorgestellt. Das W700 ist ein Tablet mit Core-i-Prozessor, während das W510 mit Intels neuem Atom-Prozessor Clever Trail arbeitet.
(Windows 8 Tablet)
Sony und ProSiebenSat.1 haben eine Partnerschaft geschlossen. Dadurch soll die Onlinevideothek Maxdome bis zum Ende des Jahres auf vielen Sony-Geräten zur Verfügung stehen, darunter die Playstation 3, Fernseher und Blu-ray-Player.
(Maxdome)
Youtube erklärt seinen Nutzern, wer für zahlreiche Sperrungen in Deutschland verantwortlich ist. Doch die Verwertungsgesellschaft Gema betont, Musikvideos nicht aktiv zu blockieren.
(Gema Youtube)
Am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine CNC-Fräsmaschine entwickelt worden, die selbst mit einem 3D-Drucker im Rapid-Prototyping-Verfahren ausgedruckt werden kann. Das Gehäuse wird einfach zusammengesteckt und mit Werkzeugen, Schritt- und Steppmotoren versehen.
(3d Drucker Selber Bauen)
E-Mail an news@golem.de