Microsoft

Office 2010 für alle

Microsoft Office 2010 ist ab heute in 240 Ländern und zehn Sprachen offiziell verfügbar. Abonnenten von Microsofts Technet und MSDN können die Software seit April herunterladen, nun ist sie auch für Verbraucher im Handel erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft: Office 2010 für alle

Private Anwender, Schüler und Studenten sowie kleinere Firmen und Selbstständige können bei Office 2010 zwischen vier Produktvarianten wählen: Office Home & Student 2010, Office Professional Academic 2010, Office Home & Business 2010 sowie Office Professional 2010. Darüber hinaus bietet Microsoft das neue Office Starter 2010 an, das ausschließlich vorinstalliert auf PCs zu haben ist und das Programmpaket Works ersetzt. Dabei steht Office 2010 wie bisher als sogenanntes Full Packaged Product mit Datenträger sowie zusätzlich als Product Key Card zur Verfügung. Letztere Variante kommt ohne Datenträger daher.

Microsoft Office Home and Student 2010 enthält Word, Excel, Powerpoint sowie Onenote und kann dreimal im Haushalt installiert, nicht aber gewerblich genutzt werden. Die Product Key Card kostet hier 109 Euro, das Paket mit Datenträger 139 Euro. Die Variante Microsoft Office Academic Professional 2010 gibt es nur als Produktpaket für 109 Euro, das aber nur für Menschen in Forschung und Lehre. Das Paket umfasst Word, Excel, Powerpoint, Onenote, Outlook, Publisher und Access.

Die Variante Microsoft Office Home and Business 2010 enthält Word, Excel, Powerpoint, Onenote und Outlook und kostet als Product Key Card 249 beziehungsweise als Produktpaket 379 Euro. Microsoft Office Professional 2010 enthält zusätzlich Publisher sowie Access und schlägt mit 499 beziehungsweise 699 Euro zu Buche.

  • Office 2010 Technical Preview: Backstagebereich
  • Einfügenvorschau mit allen ...
  • ... und mit einigen Formatierungen
  • Office 2010 Technical Preview: Dokumenteninformationen
  • Office 2010 Technical Preview: Lizenzinformationen
  • Office 2010 Technical Preview: Anytime-Upgrade auch in Office 2010
  • Office 2010 Technical Preview: Speichermöglichkeiten - hier in Word 2010
  • Office 2010 Technical Preview: ausgeblendete Ribbons
  • Office 2010 Technical Preview - nur bei angeschlossenem Stift: die Ink-Tools in der Ribbon-Leiste. Im Vordergrund ist das Tablet-PC-Input-Panel von Windows 7 RC.
  • Office 2010 Technical Preview: Business Contact Manager in Outlook 2010
  • Office 2010 Technical Preview: Schlechte Darstellung von HTML-E-Mails durch die Word-2010-Engine
  • Office 2010 Technical Preview: Powerpoint 2010
  • Office 2010 Technical Preview: Dateien lassen sich einfach in der Größe reduzieren.
  • Office 2010 Technical Preview: Powerpoint-Vorlagen
  • Office 2010 Technical Preview: Trimmen von Videos in Powerpoint 2010
  • Office 2010 Technical Preview: Videotools in den Ribbons
  • Office 2010 Technical Preview: Onenote rechts gedockt
  • Office 2010 Technical Preview: Für Tablet-PC-Nutzer wird Onenote im Hochkantmodus unten angedockt.
  • Office 2010 Technical Preview: Onenote-Dateiformate
  • Office 2010 Technical Preview: Onenote 2010 - Backstagebereich
  • Die Anwendungen der Office 2010 Technical Preview
  • Office 2010 Technical Preview: So sammelt Microsoft Rückmeldungen.
  • Office 2010 Technical Preview: aufgeräumter Druckdialog
Office 2010 Technical Preview: Backstagebereich

Zudem stellt Microsoft die webbasierte Office-Lösung Office Web Apps zur Verfügung, auch mit Anbindung an soziale Netzwerke. Office Mobile 2010 bietet die Möglichkeit, Office-Dokumente auf dem Smartphone zu empfangen, zu lesen, zu bearbeiten und weiterzuschicken.

Eindrücke von Office 2010 haben wir in unserem Artikel Office 2010 - schnell, selbst auf langsamen Rechnern zusammengefasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derReife 07. Okt 2012

Geb dir ganz Recht, eine gute Aufstellung findest du etwas bei http://www.schueleroffice...

derReife 07. Okt 2012

Ich selbst verwende eine Schüler Version von Microsoft Office 2010, da sind Word, PP...

OneEducation 19. Mär 2012

Office kostet für Studenten 69 ¤. Bald, wenn es nur noch die Office University 2010...

Elroy 08. Jul 2010

Nunja, den Editor brauchst du vielleicht um deine HTML Seiten zu erstellen, oder was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /