Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Als Mobilfunk wird der Betrieb von beweglichen Funkgeräten, etwa Mobiltelefonen oder in Autos eingebauten Wechselsprechgeräten, verstanden. Unterschieden wird in Einwege-, Mehrwege- und Mehrbenutzersysteme. Öffentliche Mobilfunknetze gibt es in Deutschland seit den 1950er Jahren. Mittlerweile ist der Mobilfunk ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Für die Vergabe der Frequenzen und Genehmigung der Funklizenzen ist in Deutschland die Bundesnetzagentur verantwortlich. Im Folgenden sind alle Artikel zum Thema Mobilfunk zusammengefasst.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren