Wegen Lieferschwierigkeiten in der Coronakrise schafft Telefónica einen Zwischenschritt Ende Juni nicht. Die Bundesnetzagentur dürfte wieder milde reagieren.
Die Telefónica ist mit ihrer Klage gegen die 5G-Frequenzauktion gescheitert.
Das japanische Unternehmen Softbank braucht dringend Finanzmittel, weshalb es sich von den Haltefristen der T-Mobile-Aktien freikauft.
Amnesty International hat die Überwachung von mehreren Journalisten mit der NSO-Spyware Pegasus aufgedeckt.
Die Telekom will FTTH sehr breit ausbauen. Die erste Stadt in Deutschland steht mit Bonn laut Hauptversammlung bereits fest.
Vodafone kündigt Voice over LTE und später auch Enhanced Voice Services für seine Nutzer an. So sollen UMTS-Kunden in das LTE-Netz geführt werden.
Der Ausfall des Mobilfunknetzes bei der Deutschen Telekom und bei T-Mobile in den USA soll zufällig zusammengefallen sein.
Das Festnetz der Deutschen Telekom ist von der Störung nicht betroffen.
Eine Märchenburg in Rheinland-Pfalz versorgt die Telekom seit ein paar Monaten mit LTE. Nun sind auch die LTE-Auflagen in dem Land erfüllt.
Die kleine Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf, die sich bei dem Wettbewerb Wir jagen Funklöcher beworben hat, sucht jetzt doch eine Lösung mit der Telekom.
Congstar hat aber auch Altverträge im Sortiment, für die es keine LTE-Nutzung geben wird.
Zuerst hatte man sich im Deutsche-Telekom-Wettbewerb Wir jagen Funklöcher beworben und den LTE-Standort selbst vorgeschlagen.
Der spanische Mutterkonzern will so seine Schulden senken. Telefónica Deutschland nennt es eine der größten und wichtigsten Transaktionen in der Geschichte des Netzbetreibers.
Eine Analyse von Achim Sawall
Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft erhält viel mehr Förderung als geplant. Kritiker sehen die LTE-Ausbauauflagen damit ausgehebelt.
Telefónica lässt Ericsson in den 5G-Core. Huawei und Nokia übernehmen das RAN (Radio Access Network).
Der Smartphone-Tarif Fraenk hat ein festes Datenvolumen und keine Datenflatrate mit Drosselung. Die Portierung der Rufnummer geht nicht immer.
Überlast bei der Mobiltelefonie durch Softwarefehler bei der Swisscom. Jetzt will die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates die Gründe erfahren.
Wer bei einer kommenden Telefónica-Aktion für O2-Free-Tarife mitmacht, muss langfristig für die 1 MBit/s in der Drosselung extra bezahlen.
Die Ausschreibung der Deutschen Bahn für weitere 14.500 Kilometer Glasfaser entlang der Schiene soll bald starten.
Zu den neuen LTE-Sites kamen über 300 hinzu, die zusätzlich 4G von der Deutschen Telekom erhalten haben.
Der Mobilfunkbetreiber setzt sich hohe Ziele im Festnetz, doch da hat die Telefónica keine eigene Infrastruktur - bis auf Fixed Wireless.
Swiss Open Fiber will 1,5 der 5 Millionen anschließbaren Haushalte in der Schweiz mit FTTH versorgen.
Die Deutsche Telekom kann günstig ihren Anteil an ihrer US-Tochter T-Mobile US von 44 Prozent auf 50 Prozent erhöhen. Doch das wird teuer.
Die Netze der Telekom erwiesen sich als stabil.
Die Tage des alten UMTS-Netzes der Telekom sind gezählt.
Vorerst will Telefónica die drei Netzstandards GSM, UMTS und LTE weiter parallel betreiben.
Für Vodafone hat sich die Übernahme von Unitymedia gelohnt.
Nokia gibt den Markt für 5G-Mobilfunkstationen in China komplett auf. Laut chinesischer Darstellung hat das Unternehmen mit hohen Kosten und Lieferverzögerungen zu kämpfen.
Im EU-Ausland lohnt sich das neue Angebot für O2-Kunden aber nicht immer.
Der Mobilfunkausrüster Ericsson sieht in der Coronakrise ein höheres Interesse an 5G.
Nach Vodafone ermöglicht auch Congstar seinen Kunden eine schnelle Aktivierung mit Hilfe des elektronischen Personalausweises.
Zwei Drittel des Spektrums von UMTS sind schon anderweitig vergeben. Im Sommer 2021 ist damit bei Vodafone ganz Schluss.
Das Stream-On-Angebot der Telekom lässt sich auch im EU-Ausland nutzen. Nun gibt es einen besseren Überblick über das verbrauchte Volumen.
O2 UK und Virgin Media wollen in Großbritannien ein Unternehmen schaffen, das Mobilfunk und Kabelnetz kombiniert.
Geschlossene O2-Shops bedeuteten für die Telefónica auch weniger abwandernde Kunden.
Aber weiter ist kein Ausschluss nach dem Herkunftsland geplant, wie er von der US-Regierung zu 5G gefordert wird.
Telefónica wird nach Telekom und Vodafone als letztes Telekommunikationsunternehmen 5G in das Bundesland bringen.
Ein Zusammengehen von O2 und Virgin Media wird den Markt in Großbritannien verändern und bringt dem Mobilfunkbetreiber dort ein Festnetz.
Ein Beirat der Bundesnetzagentur hält den Kurs der Behörde für zu vorsichtig.
Trotz Coronavirus geht der FTTB/H-Ausbau kräftig weiter. Doch die Uptake-Rate ist weiter schwach.
Die Telekom will beim 5G-Ausbau nicht länger abwarten, bis die Bundesregierung sich endlich zu Huawei festlegt.
Zwei Monate lang bekamen Mobilfunkkunden der Telekom kostenfrei monatlich 10 GByte ungedrosseltes Datenvolumen, im Mai ist Schluss damit.
Welche 50 Gemeinden von der Telekom ausgebaut werden, steht nun fest.
Telefónica und Lidl Connect sind die einzigen, die in der Coronavirus-Krise mehr Geschwindigkeit in der Drosselung bieten.
Künftig können Vodafone-Kunden zur Freischaltung einer Prepaid-Karte ihren elektronischen Personalausweis mit Chip verwenden.
Die alten Fernsehfrequenzen von Vodafone durchdringen die Wände besonders gut. Doch die 5G-Datenrate ist niedrig.
Mit Fraenk gibt es einen ungewöhnlichen Smartphone-Tarif im Telekom-Netz - ganz ohne Daten-Flatrate und damit auch ohne Drosselung.
5,7 Milliarden US-Dollar fließen in Jio Platforms. Ein Ziel von Facebook: mit Whatsapp einen Marktplatz für kleine Unternehmen zu schaffen.
Tesla verlangt jetzt Geld für seine Konnektivitätsdienste. Das gilt aber nur für Elektroautos ab einem bestimmten Verkaufsdatum.
Vorbei mit überteuerten Gebühren für die Mitnahme einer Mobilfunkrufnummer.