Der Smartphone-Tarif Fair Flat von Congstar wird überarbeitet. Künftig gehört eine SMS-Flatrate dazu und mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Dabei wurden die Tarifstufen reduziert. Kostenlosen LTE-Zugang gibt es für zwei weitere Congstar-Tarife.
Vodafone darf sein Mobilfunknetz in Australien doch mit dem Festnetzbetreiber TPG zusammenführen. TPG hatte nach dem dortigen Verbot von Huawei seinen 5G-Ausbau gestoppt.
Die Telekom sieht Sprint inzwischen als zu hoch bewertet an. Der US-Mobilfunkbetreiber soll nach dem Zusammengehen mit T-Mobile US weniger Anteile bekommen. Sprint gehört der japanischen Softbank Group, deren Chef Masayoshi Son Nachverhandlungen ablehnt.
Seit fast zwei Jahren hält die US-Regierung den Kauf von Sprint und T-Mobile US auf. Nun kam ein wichtiges Urteil.
Rund 2,77 Milliarden Gigabyte an Daten haben die Deutschen im Jahr 2019 über ihr Smartphone oder andere mobile Endgeräte verbraucht - deutlich mehr als 2018, wie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen.
MWC 2020 Nach LG hat auch Ericsson seinen Auftritt auf der weltgrößten Mobilfunkmesse in Barcelona abgesagt. Grund ist das neuartige Coronavirus.
Die Telekom hat schon viele 5G-Standorte in verschiedenen Städten in Betrieb. Das Handelsblatt enthüllt die wenig überraschende Tatsache, dass diese Ausrüstung auch von Huawei stammt.
Der Vodafone-Deutschland-Chef sieht sich bestätigt, dass der Kauf von Unitymedia richtig war. 52.000 Kunden konnte man von DSL in das eigene Kabelnetz holen.
Telefónica startet eine kleine Revolution im Markt für Mobilfunktarife: Erstmals gibt es drei unterschiedliche Tarife mit unlimitierter Datenflatrate, die sich in der maximal verfügbaren Geschwindigkeit unterscheiden. Wir haben die beiden in der Geschwindigkeit beschränkten Tarife getestet und sind auf erstaunliche Besonderheiten gestoßen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Am 4. Februar 2020 starten die neuen O2-Free-Tarife von Telefónica. Sie unterscheiden sich bezüglich der Drosselung nicht mehr von Smarpthone-Tarifen anderer Anbieter. Das bisherige endlose Weitersurfen wird ersatzlos gestrichen.
Die neuen Prepaid-Tarife der Deutschen Telekom sind gestartet. Mit dabei ist ein Smartphone-Tarif mit echter mobiler Datenflatrate, der bei Bedarf nach vier Wochen gekündigt werden kann.
Orange setzt beim 5G-Ausbau wie erwartet auf seine Partner Nokia und Ericsson. Doch der größte Telekommunikationsbetreiber Frankreichs arbeitet in anderen Ländern weiter mit Huawei zusammen.
Blau senkt die Preise aller Prepaid-Tarife und erhöht zugleich die Leistung. Die Tarife erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Auch die Zubuchoptionen für Datenpakete werden aufgestockt und im Preis gesenkt.
Telefónica wertet die eigenen Prepaid-Tarife auf. In allen Allnet-Tarifen gibt es mehr ungedrosseltes Datenvolumen, der teuerste Tarif wird im Preis gesenkt. Eine unlimitierte Datenflatrate für Prepaid-Kunden bietet das Unternehmen weiterhin nicht an.
Congstar bietet erstmals reine Datentarife mit LTE-Abdeckung an. Im Zuge dessen werden sowohl das ungedrosselte Datenvolumen als auch die maximale Download- und Upload-Geschwindigkeit erhöht.
Die Vodafone-Marke Otelo bietet Kunden mit Prepaid-Verträgen Zugang zum LTE-Netz. Bisher gab es den LTE-Zugang nur für Otelo-Kunden mit langen Laufzeitverträgen. Die LTE-Nutzung wird automatisch aktiviert.
Die ersten 5G-Antennen von 1&1 Drillisch wurden gesichtet und begutachtet. United Internet setzt hier von Anfang an auf einen chinesischen Hersteller.
Der Mobilfunkausrüster Ericsson liegt beim Gewinn über den Erwartungen. Zugleich erklärt Konzernchef Borje Ekholm, dass die US-Kampagne gegen Huawei den gesamten Markt verunsichere und den Schweden nicht helfe.
Die Telefónica-Kunden haben im vorigen Jahr fast 1 Exabyte genutzt. Damit liegt der Netzbetreiber vor Vodafone.
Die Deutsche Telekom plant neue Prepaid-Mobilfunktarife. Im Zuge dessen gibt es als Neuerung einen Tarif mit einer vollwertigen Datenflatrate ganz ohne Drosselung - mit Zugang zum 5G-Netz der Telekom.
Das 5G-Netz der Telefónica wird bereits aufgebaut. Wann es losgehen soll, ist weiterhin unklar. Doch einige Informationen sind bereits verfügbar.
Nach Ansicht der Bundesnetzagentur verstößt die Deutsche Telekom mit dem Angebot Stream On gegen die Netzneutralität. Nun soll der EuGH entscheiden, ob diese bei Zero-Rating-Angeboten eingehalten werden muss.
Telefónica überarbeitet die bisherigen O2-Free-Tarife. Es wird künftig drei Tarife mit vollwertiger Datenflatrate geben. Die übrigen O2-Free-Tarife verlieren die höhere Geschwindigkeit in der Drosselung und sind auf dem Niveau der Konkurrenz.
Die Bedingungen für den Mobilfunktarif Freenet Funk ändern sich heute. Pro Jahr kann der Tarif nur noch an 30 Tagen pausiert werden. An allen übrigen Tagen fällt eine Art Grundgebühr für eine Pause an.
Die Unionsfraktion beklagt, dass die Mobilfunkbetreiber sich nicht an die Regeln halten. Die Bundesnetzagentur sollte ihre neuen Kompetenzen nutzen und die Orte ermitteln, wo Lücken sind.
Tchibo hat die Leistungen aller Smartphone-Tarife aufgewertet und folgt damit einem Markttrend. In drei von vier Mobilfunktarifen erhalten Kunden ohne Aufpreis mehr ungedrosseltes Datenvolumen.
Die Probleme beim Networking zwischen LTE und 5G könnten eine ganz einfache Ursache haben. Golem.de hat dazu mit zwei Experten gesprochen.
Der neue Chef des Schweizer Mobilfunkbetreibers Sunrise heißt Krause und kommt aus Deutschland. Nach der misslungenen Übernahme des Kabelnetzkonzerns UPC Schweiz müssen drei Topmanager gehen.
Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter will eine sachliche Debatte über Sicherheit im Mobilfunk. Sensible Daten steckten vor allem im Kernnetz, nicht aber in den Zugangsnetzen.
Zwar ist die Befragung absolut nicht repräsentativ, doch erste Nutzer sind von 5G in Südkorea enttäuscht. Die Verbindung zwischen LTE und 5G scheint Probleme zu bereiten.
Kunden der Telefónica nutzen zum Jahreswechsel die meisten Daten bei Whatsapp. Viele verwendeten auch die Sprachtelefonie für einen kurzen Gruß.
Der Lebensmittel-Discounter Lidl wertet sein Mobilfunkangebot auf. In allen Smartphone-Tarifen gibt es mehr ungedrosseltes Datenvolumen, ohne dass sich die Preise erhöhen.
Über die Hälfte des Datenvolumens im Koaxialnetz von Vodafone entfällt auf Videostreaming von Youtube, Netflix und Amazon Prime. Auch beim Mobilfunk wurden Rekorde erreicht.
Die Deutsche Telekom hat neben der Übernahme von Sprint auch erwogen, dass ein Zusammengehen mit Comcast eine Option wäre. Das Geheimpapier wurde nun öffentlich.
Alle drei Netzbetreiber erreichen trotz aller Beteuerungen nur selten eine komplette LTE-Versorgung. Umlaut (P3) hat die wenigen jetzt ausgemessen.
Eine Mobilfunkstation von Vodafone in Mecklenburg-Vorpommern läuft nun komplett mit Windkraft. 1.100 Mobilfunkstationen sollen Solaranlagen erhalten. Doch es gibt noch sehr viel zu tun.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kritisiert indirekt Siemens für den Ausstieg aus der Mobilfunkausrüstung und damit aus 5G. Unternehmen in den USA und Frankreich hätten die "nationalen Interessen" im Blick.
Die Gespräche zu 5G zwischen Huawei und der Deutschen Telekom zu 5G waren schon sehr weit fortgeschritten und ein Preis von 533 Millionen Euro stand bereits fest. Dann legte die Telekom wegen der Arbeit der US-Lobbyisten erst einmal alles auf Eis.
Eine weitere Stadt erhält erste 5G-Antennen von der Deutschen Telekom. Der Netzbetreiber konzentriert sich auf Bereiche, wo die Datennutzung hoch ist. Vodafone war in Leipzig schneller, allerdings nicht im Zentrum.
Die Telekom betreibt den 5G-Ausbau trotz laufender Sicherheitsdebatte weiter. In der Bankenstadt Frankfurt wurden erste Bereiche ausgeleuchtet.
Die Deutsche Bahn hat 18.500 Kilometer Glasfaser, von der sie nur wenige Fasern selbst nutzt. Das wird nun dem Breitbandausbau angeboten. Doch von einem Ausbau der gesamten 33.400 Kilometer Schienentrassen mit Glasfaser ist keine Rede mehr.
Die chinesische Regierung will bei einem Ausschluss von Huawei beim 5G-Aufbau "nicht tatenlos zuschauen". Indirekt droht Chinas Botschafter mit Konsequenzen für die Autoindustrie.
In einer kleinen sächsischen Gemeinde bauen Telekom und Vodafone dicht nebeneinander Mobilfunkanlagen, um ein Funkloch zu schließen. Die Absprache hat irgendwie nicht funktioniert.
Mehrere US-Bundesstaaten kämpfen gegen die Fusion von Sprint mit T-Mobile in den USA. Dessen Chef John Legere hat sich jetzt bei der Gerichtsverhandlung zu dem Thema geäußert - aber die Aktionäre verlieren offenbar die Geduld.
"Easy Money" ist Englisch für leicht verdientes Geld. Ein O2-Kunde nahm das so wörtlich, dass es dem Mobilfunkbetreiber Telefónica zu teuer wurde. Ein Gericht hat nun entschieden: Der Netzbetreiber muss zahlen.
Telefónica Deutschland betont in einem nicht öffentlichen Positionspapier zu Huawei an den Bundestag, dass weder Netzbetreibern noch dem Bund Risiken durch das chinesische Unternehmen bekannt seien. Die anderen Mobilfunkausrüster fielen bei Forschung und Entwicklung hinter Huawei zurück.
Ein Ausschluss von Huawei vom Aufbau des 5G-Netzes bedeutet nach Darstellung des Vodafone-Sicherheitschefs jahrelange Verzögerungen für die Provider. Zudem benötigten die Geräte der Konkurrenz deutlich mehr Strom.
Bestandskunden von Congstars Vertragstarifen können ab sofort von einer normalen SIM-Karte auf eine eSIM wechseln. Neukunden können nicht direkt einen Vertrag mit eSIM buchen, sondern müssen erst eine herkömmliche SIM beantragen.
Läden und Einkaufszentren sind oft teilweise funkdicht. Das Gratis-WLAN beim Discounter Aldi soll das Problem lösen. Durch die Anzahl der versorgten Filialen wird damit ein großes kostenloses Hotspot-Netz geschaffen.
Telefónica Deutschland hat sich eindeutig für die Zusammenarbeit mit Huawei bei 5G entschieden. Beide Partner, Huawei und Nokia, müssen aber die Sicherheitszertifizierung bestehen.