Nokia und Ericsson unterliegen neuerdings Sicherheitsüberprüfungen. Die Cyberspace Administration of China prüft alle Mobilfunk- und Festnetz-Komponenten aus dem Ausland.
Update Der Discounter wertet seine 5G-Tarife im Oktober 2025 auf. Kunden erhalten mehr Inklusivvolumen, zudem wird erstmals WLAN-Telefonie unterstützt.
Snapdragon Summit 2025 Bei seiner Hausmesse auf Hawaii gibt der Qualcomm-Chef einen neuen Zeitplan vor. Erste 6G-Endgeräte und die dazugehörigen SoCs sollen bald kommen.
Das Taliban-Regime will offenbar verhindern, dass Videos über den extremen Staatsterror das Land verlassen. Festnetzbetreiber müssen den Dienst abschalten.
Die Reaktionen auf die Probewarnung könnten Mobilfunknetze überlastet haben. 1&1 spricht relativ offen über die Störung am nationalen Warntag. Telefonica und Telekom sahen keine Störungen.
Der Breko und zwei kommunale Verbände setzen sich für heimisches WLAN und mehr Frequenzen ein. Die großen Mobilfunkkonzerne wollen das obere 6-GHz-Band.
Open RAN sollte die US-dominierte Alternative zu hochentwickelter 5G-Technologie aus China werden. Doch die Förderung wurde mangels Erfolg eingestellt.
Bei der Portierung seiner 12 Millionen Kunden hat sich 1&1 eine kluge Lösung ausgesucht. Zugleich kürt man sich nach Kundenzahl zum weltgrößten Open-RAN-Betreiber.
Update Eines der weltgrößten Mobilfunknetze auf Grundlage von Open RAN ist gescheitert. Es wird von Dish Network abgeschaltet, die Frequenzen sind verkauft.
Karstädt im Landkreis Prignitz war eines der größten Telefónica-Funklöcher in dem Bundesland. Telekom und Vodafone waren hier offenbar schon früher aktiv.
Der Netzbetreiber O2 überarbeitet seine Tarife. Kunden surfen nach der Drosselung mit bis zu 1 MBit/s statt 384 KBit/s, Alttarife erhalten Zugang zu 5G.
Bei einzelnen Tarifen beschränkt O2 das Inklusivvolumen für die EU-Nutzung nachträglich. Kunden erfahren davon erst im Ausland - falls sie genau lesen.
Jahrestarife von Aldi Talk sind bisher nur im Rahmen von Aktionen buchbar gewesen. Die Tarife mit einer Laufzeit von 365 Tagen lassen sich nun offenbar dauerhaft buchen.
Bei Flatrates gilt auf Reisen im EU-Ausland die Fair-Use-Regelung. Wir erklären die Bestimmung und was bei den unlimitierten Tarifen der Netzbetreiber gilt.
13Kommentare/Ein Ratgebertext von Marius Pieruschka
Der Chef der Telekom weist Kritiken an den neuen schnellen Hybridzugängen zurück, mit denen DSL wieder attraktiv wird. Zudem wird für zugeschaltetes 5G kein Aufpreis verlangt.
Der Betreiber BDBOS wollte keine Angaben zum Ausfall des Blaulichtfunks im Mai machen. Jetzt hat ein Fachausschuss des Feuerwehrverbands die Ursache offengelegt.
Deutsche Mobilfunknetze wären besser bei der Latenz, wenn für Campusnetze nicht Frequenzbereiche reserviert wären. Die Telekom verteidigt ihr Netz und seine Leistung.
Ericsson will mehrere 100 Millionen US-Dollar in eine Intel-Sparte investieren. Der Mobilfunkausrüster ist von Intel NEX stark abhängig, und Intel will hier ausgründen.