Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MWC 2009

Der Mobile World Congress 2009 fand vom 16. bis zum 19. Februar 2009 in Barcelona statt. Weltweit ist er die wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk.

undefined

LG GD900 Crystal: Handy mit transparenter Touch-Tastatur

Bedienung über Touch-Tastatur parallel zum Touchscreen möglich. Das auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona vorgestellte LG-Handy GD900 kommt in Kürze auf den deutschen Markt. Der Neuling besitzt als Besonderheit eine transparente Tastatur, die auch Touch-Befehle umsetzt. Damit lässt sich das Mobiltelefon wahlweise über den Touchscreen oder die ausziehbare Touchtastatur bedienen.

Iris Browser: Kostenloser WebKit-Browser für Windows Mobile

Browser unterstützt Tabbed Browsing und RSS-Feeds. Nach einjährigem Betatest hat das kanadische Unternehmen Torch Mobile den WebKit-Browser Iris für Windows Mobile veröffentlicht. Damit haben Besitzer eines Windows-Mobile-Geräts nun eine größere Auswahl an Browsern und sind nicht mehr auf den Internet Explorer oder auf Opera Mobile angewiesen.
undefined

Ersteindruck: Das Google-Handy Magic von Vodafone (Update)

Tastenbelegung des Vorserienmodells ändert sich noch. Dem Google-Handy Magic von Vodafone fehlt im Vergleich zum G1 von T-Mobile eine echte Tastatur. Dadurch ist der Neuling dünner als das erste Android-Gerät. Und es gibt noch mehr Unterschiede zwischen den beiden ersten Android-Smartphones.
undefined

Ersteindruck: LGs Touchscreenhandy Arena (Update)

HSDPA-Handy mit Dolby Mobile, 8 GByte, WLAN und 5-Megapixel-Kamera. LG zeigte wie angekündigt das Touchscreenhandy Arena alias KM900 auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona. Die animierte Bedienoberfläche auf dem Gerät arbeitet flüssig, wofür auch der integrierte Grafikbeschleuniger verantwortlich ist. Außerdem zeichnet sich das Mobiltelefon durch Dolby Mobile, einen GPS-Empfänger und WLAN aus.
undefined

Sonim XP3 Quest: Robustes Handy funktioniert unter Wasser

Handy übersteht Stürze, ist immun gegen Kratzer und Akku hält 1,5 Monate durch. Das robuste Handy XP3 Quest von Sonim ist nach IP-57 zertifiziert und damit für den robusten Außeneinsatz geeignet. Eine lange Akkulaufzeit von fast 1,5 Monaten ermöglicht den Einsatz im Abenteuerurlaub, sei es auf einer mehrwöchigen Fahrradtour oder einer Bergexpedition.
undefined

Palm Pre mit HSDPA vorgestellt

WebOS-Smartphone unterstützt EDGE und GPRS. Das Smartphone Pre hat Palm auf dem Mobile World Congress 2009 als HSDPA-Version vorgestellt. Das auf der CES 2009 erstmals gezeigte WebOS-Gerät gab es bislang nur mit EV-DO-Technik zu sehen. Mit dieser Technik ist das Handy in Deutschland nicht einsetzbar.

Mobilfunkindustrie kündigt Universalladegerät an

2012 sollen die meisten Mobiltelefone über Micro-USB-Ports geladen werden. Ein Ladegerät für alle Handys verspricht die GSM Association und geht damit auf Forderungen der Politik ein. Insgesamt 17 Mobilfunkbetreiber und Mobilgerätehersteller wollen sich für die Einführung eines branchenweiten Standards für ein Universalladegerät für neue Mobiltelefone engagieren.
undefined

Huawei bringt Android-Mobiltelefon

Smartphone soll ab dem 3. Quartal erhältlich sein. Der chinesische Hersteller Huawei hat auf dem Mobile World Congress 2009 ein eigenes Android-Mobiltelefon vorgestellt. Vom Design her erinnert das Gerät stark an ein iPhone.
undefined

MobileTouch FlexPad: Handy mit Touchpad-Tastatur

Synaptics-Technik bei Geräteherstellern nicht gefragt. Ende 2006 stellte Synaptics das MobileTouch FlexPad vor. Diese Handytastatur ist zugleich ein Touchpad, um darauf zu malen oder mit einem Fingerstrich zwischen Bildern zu wechseln. Lediglich Pantech hat die Technik bislang in seine Geräte integriert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Skype kommt auf Nokia-Mobiltelefone

Erste Geräte der N-Serie werden ab Spätsommer mit Skype ausgestattet. Nokia will seine Mobiltelefone künftig mit VoIP-Software von Skype ausstatten. Das haben die beiden Unternehmen auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona bekanntgegeben.

T-Mobile testet potenziellen UMTS-Nachfolger LTE

LTE erreichte in Tests bereits 170 MBit/s im Downstream. T-Mobile demonstriert, wie auch andere Unternehmen, auf dem "Mobile World Congress" in Barcelona den UMTS-Nachfolger LTE (Long Term Evolution). Die Technik hat in Tests bereits 170 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upstream erreicht.
undefined

Nüvifone M20: Navigations-Smartphone ausprobiert

Windows-Mobile-Smartphone mit 4 oder 8 GByte Speicher. Das von Garmin-Asus angekündigte Navigations-Smartphone Nüvifone M20 zeigte der Hersteller auf dem Mobile World Congress 2009. Die Neuvorstellung bringt einen speziellen Programmstarter für das Windows-Mobile-Gerät und umfassendes Kartenmaterial vorinstalliert.
undefined

Markteinstieg: Acer geht in die Handyoffensive

Vier neue Windows-Mobile-Smartphones mit spezieller Oberfläche. Nachdem Acer vor knapp einem Jahr E-Ten übernommen hat, wartet die Fachwelt gespannt, wie sich der Einstieg von Acer in den Handymarkt gestaltet. Auf dem Mobile World Congress 2009 lüftete der Neueinsteiger den Schleier und zeigt mit einem Schlag vier neue Mobiltelefone.
undefined

Nüvifone G60: Navigationshandy mit Linux und Touchscreen

Navigationshandy mit 4 GByte Speicher und 3-Megapixel-Kamera. Das vor einem Jahr auf dem Mobile World Congress in Barcelona erstmals vorgestellte Nüvifone konnte dieses Jahr das erste Mal ausprobiert werden. Das Nüvifone G60 arbeitet mit Linux und setzt den Schwerpunkt auf Navigation, so dass entsprechendes Kartenmaterial mitgeliefert wird.
undefined

Windows Mobile 6.5 vorgestellt (Update)

Windows Marketplace for Mobile und My Phone integriert. Microsoft hat auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona sein Smartphone-Betriebssystem Windows Mobile in der Version 6.5 gezeigt. Vorgestellt wurde auch der Backup-Dienst My Phone und Windows Marketplace for Mobile - Microsofts Version von Apples App Store.
undefined

HTC Touch Diamond2 mit größerem Display

Windows-Mobile-Smartphone mit besser integriertem TouchFLO 3D. HTC hat sein Smartphone Touch Diamond weiterentwickelt und stellte auf dem Mobile World Congress einen Nachfolger vor. Das Touch Diamond2 läuft wie sein Vorgänger unter Windows Mobile, verfügt aber über ein größeres Display.
undefined

HTC Touch Pro2 mit neuem Bedienkonzept

Neuauflage von HTCs Smartphone mit QWERTZ-Tastatur. HTC wartet auf dem Mobile World Congress in Barcelona unter anderem mit dem HTC Touch Pro2 auf. Das Windows-Mobile-Geräte nutzt HTCs 3D-Interface TouchFLO 3D, das nun stärker in Windows Mobile 6.1 integriert ist.

Bolt-Browser spielt Flash-Videos auf dem Handy

Bitstream kündigt öffentliche Beta seines mobilen Browsers an. Bitstream startet zum Mobile World Congress 2009 eine öffentliche Betaversion seines Handybrowsers Bolt. Bolt tritt unter anderem gegen Opera Mini an, läuft auf Java-fähigen Handys, Blackberrys sowie Windows Mobile und kann Flash-Videos abspielen.

Xandros' Netbook-Linux für ARM, Freescale und Snapdragon

Anwendungen werden über Online-Application-Store angeboten. Linux-Anbieter Xandros hat auf dem Mobile World Congress sein Netbook-Linux für verschiedene Prozessorplattformen angekündigt. Neben Geräten mit Intels Atom-CPU sollen so in Zukunft auch Geräte mit ARM-, Freescale- und Snapdragon-Prozessor das System nutzen können. Zusatzanwendungen will Xandros über einen Online-Application-Store liefern.

Adobe trommelt für Flash auf Mobiltelefonen

10 Millionen US-Dollar für Entwickler mobiler Flash-Applikationen. Anlässlich des GSMA Mobile World Congress in Barcelona hat Adobe die Version 3.1 von Flash Lite veröffentlicht und verkündet, dass sich auch Palm dem Open Screen Project anschließt, das noch in diesem Jahr Flash 10 auf Handys bringen will.
undefined

Idou - Sony Ericssons Smartphone-Zukunft

Symbian-Smartphone mit 12,1-Megapixel-Kamera und Walkman-Funktionen. Sony Ericsson stellte neben dem W995 in Barcelona kein weiteres neues Produkt vor. Damit hat sich die Vermutung nicht bestätigt, dass ein neues Xperia-Modell oder ein erstes Android-Gerät von Sony Ericsson auf dem Mobile World Congress zu sehen sein wird. Stattdessen zeigte der Handyhersteller mit "Idou" die Studie eines künftigen Symbian-Smartphones.
undefined

Sony Ericsson W995: Walkman-Handy mit WLAN, Kamera und Fuß

HSDPA-Mobiltelefon mit GPS-Empfänger, speziellem Standfuß und WLAN. Sony Ericsson hat ein neues Topmodell der Walkman-Mobiltelefone angekündigt. Das anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona vorgestellte W995 besitzt eine 8,1-Megapixel-Kamera, einen GPS-Empfänger, unterstützt WLAN und besitzt einen speziellen Standfuß, um sich Videos auf dem mobilen Begleiter bequem ansehen zu können.
undefined

Garmin-Asus: Nüvifone M20 mit Windows Mobile angekündigt

Marktstart im ersten Halbjahr vorgesehen. Garmin-Asus hat mit dem M20 ein zweites Nüvifone angekündigt, das mit Windows Mobile läuft. Damit schwinden die Hoffnungen, dass eine neuartige Gerätegattung auf den Markt kommt, denn Mobiltelefone mit Navigationsfunktionen sind am Markt schon etabliert.

JavaFX fürs Handy

Sun stellt JavaFX Mobile fertig. Sun hat nun auch die mobile Variante von JavaFX veröffentlicht. Die Java-Technik ist gedacht, um sogenannte Rich Internet Applications zu erstellen. Verschiedene Partner unterstützen die neue Technik bereits.

Ericsson zeigt HSDPA mit 42 MBit/s

Nutzung von zwei Frequenzen verdoppelt Übertragungsgeschwindigkeit. Ericsson will in der kommenden Woche auf dem Mobile World Congress in Barcelona ein HSPA-Mobilfunknetz mit einer Downstreamgeschwindigkeit von 42 MBit/s demonstrieren.

LiMo kündigt aktualisierte Linux-Plattform für Handys an

Geräte für 2009 angekündigt. Die LiMo Foundation hat ein Update für ihre Linux-Plattform für Mobiltelefone in Aussicht gestellt. Die neue Version soll auf dem Mobile World Congress in Barcelona gezeigt werden. Mehrere Netzbetreiber wollen noch 2009 neue Geräte mit der Linux-Plattform auf den Markt bringen.
undefined

LG Arena: Touchscreenhandy mit 3D-Würfel-Effekt

HSDPA-Mobiltelefon mit WLAN, A-GPS, Dolby- und DivX-Unterstützung. Zum Mobile World Congress in Barcelona will LG ein neues Spitzenmodell mit Touchscreen vorstellen, das Arena alias KM900. Das Mobiltelefon besitzt eine spezielle Bedienoberfläche mit einem 3D-Würfel, der vor allem den Zugriff auf Multimediainhalte vereinfachen soll.
undefined

Toshiba-Smartphone TG01: Flach, schnell und großes Display

Windows-Mobile-Smartphone ist 9,9 mm flach und arbeitet mit 1 GHz. Toshiba hat mit dem TG01 ein Windows-Mobile-Smartphone vorgestellt, das ein besonders großes Display besitzt und extrem flach ist. Der integrierte Qualcomm-Prozessor Snapdragon arbeitet mit einer Taktrate von 1 GHz und verspricht eine hohe Geschwindigkeit.