Das chinesische Studio Netdragon hat seit 2022 einen virtuellen Geschäftsführer. Der Börsenkurs hat seitdem um mehrere Prozentpunkte zugelegt.
Jack Ma soll sich weitgehend aus seinem Fintech-Unternehmen zurückziehen. Das hat zu Spekulationen über einen neuen Versuch für einen Börsengang geführt.
Zwei Jahre nachdem Alibaba-Gründer Jack Ma weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden ist, ist der chinesische Manager aktuell in Europa unterwegs.
Chinas KP geht seit einem Jahr massiv gegen die großen Internet-Konzerne der Volksrepublik vor. Sie will so für mehr Gleichheit sorgen, aber nicht nur.
Eine Analyse von Gerd Mischler
In China hat er Kultstatus, Jungunternehmer verehren ihn: Jack Ma hat die Alibaba Group gegründet, die größte IT-Firmengruppe des Landes, die sogar Ebay von dort vertrieben hat.
Von Florian Thünken und Jian Kang
In China hat er Kultstatus, Jungunternehmer verehren ihn: Jack Ma hat die Alibaba Group gegründet, die größte IT-Firmengruppe des Landes, die sogar Ebay von dort vertrieben hat.
Von Florian Thünken und Jian Kang
Das Fehlen in einer Reality-TV-Show und ausbleibende öffentliche Auftritte nähren Spekulationen um ein Verschwinden von Alibaba-Gründer Jack Ma.
Chinas KP geht seit einem Jahr massiv gegen die großen Internet-Konzerne der Volksrepublik vor. Sie will so für mehr Gleichheit sorgen, aber nicht nur.
Eine Analyse von Gerd Mischler
In China werden die großen Tech-Konzerne nervös: Immer neue Maßnahmen der Zentralregierung sorgen für Spannungen.
Das Fehlen in einer Reality-TV-Show und ausbleibende öffentliche Auftritte nähren Spekulationen um ein Verschwinden von Alibaba-Gründer Jack Ma.
Chinas KP geht seit einem Jahr massiv gegen die großen Internet-Konzerne der Volksrepublik vor. Sie will so für mehr Gleichheit sorgen, aber nicht nur.
Eine Analyse von Gerd Mischler