Alibaba: Jack Ma offenbar wieder aufgetaucht
Chinesische Medien verbreiten eine Videoansprache von Alibaba-Gründer Jack Ma. Das dürfte Spekulationen über dessen Verbleib unterbinden.

Der Alibaba-Gründer Jack Ma hat eine kurze Videoansprache gehalten, die an Lehrer in ländlichen Regionen Chinas gerichtet war. Das berichtet unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters, die sich auf chinesische Staatsmedien beruft. Dabei handelt es sich um den ersten öffentlichen Auftritt des bekannten Unternehmers und wohl reichster Person Chinas seit Ende vergangenen Oktobers.
Nachdem Ma eigentlich geplante Auftritte unerwartet abgesagt hatte, etwa in seiner eigenen Reality-TV-Show Africa's Business Heroes, spekulierten Anfang dieses Jahres viele Medien über den Verbleib des Unternehmers. Einige Medien berichteten gar von einem Verschwinden und stellten dies in Zusammenhang mit einer Rede, in der Ma die Wirtschafts- und Finanzpolitik Chinas kritisierte. Nur wenige Tage später meldete CNBC unter Berufung auf Gespräche zu Kontakten aus dem direkten Umfeld, dass der Unternehmer deshalb freiwillig die Öffentlichkeit meide.
In dem nun veröffentlichen Video spricht Ma weniger als eine Minute, ohne dass der Ort oder Zeitpunkt der Aufnahme erkenntlich sind. Die kurze Ansprache richtet sich an Lehrer aus ländlichen Regionen, die einen Preis für ihre Arbeit erhalten. Üblicherweise findet die Verleihung auf einer Veranstaltung statt, was auf Grund der Covid-19-Pandemie in diesem Jahr nicht möglich ist. Vor seiner Unternehmerkarriere arbeitete Ma unter anderem als Lehrer für Englisch.
Sowohl die Jack Ma Foundation als auch Alibaba bestätigten Reuters und dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg die Authentizität des Videos von Ma. Dass das Video außerdem von den staatlich gelenkten Medien Chinas weiter verbreitet wird, spricht dafür, dass damit weiteren Spekulationen über einen Verbleib Mas vorgebeugt werden soll. Ma selbst spricht in der kurzen Ansprache unter anderem davon, dass er sich verstärkt seiner Philanthropie widmen möchte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau das hab ich mir bei der Aktion auch nur gedacht.
Kommentieren