Die Datenschutzbehörde Hamburg wollte Facebook verbieten, Daten von Whatsapp-Nutzern weiterzuverarbeiten, doch der Europäische Datenschutzausschuss bremst.
Sicherheitsforscher verzeichnen immer mehr Angriffe, für die zuvor unbekannte Sicherheitslücken ausgenutzt werden. Das müsse jedoch kein schlechtes Zeichen sein, sagen die Forscher.
Die Seiten der Ransomware-Gruppe Revil sind nicht mehr erreichbar. Ob der Rückzug freiwillig erfolgte oder Behörden eingriffen, ist derzeit nicht bekannt.
In einer Videokonferenz-Software für Schulen hat Lilith Wittmann eine Sicherheitslücke entdeckt. Die IT-Sicherheitsexpertin glaubt nicht, dass es das letzte Problem war.
Ein Landkreis in Sachsen-Anhalt kann derzeit aufgrund eines Ransomware-Befalls kaum arbeiten. Fälle wie diesen gibt es immer wieder, doch eine Übersicht fehlt.