Sicherheitslücke: Hardcodiertes Passwort in Confluence wird aktiv ausgenutzt
Ein Lücke in einem Confluence-Bestandteil von Hersteller Atlassian wird bereits für Angriffe ausgenutzt. Updates stehen bereit.

Die US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde Cyber Security and Information Security Agency (Cisa) warnt davor, dass eine Sicherheitslücke (CVE-2022-26138) in einem Bestandteil von Confluence des Herstellers Atlassian aktiv ausgenutzt wird. Die Cisa hat die Lücke auf eine entsprechende Liste gesetzt, mit der die Behörde über ausgenutzte Sicherheitslücken informiert. Ausgenutzt werden kann die Lücke nur, wenn die App Questions for Confluence aktiviert ist.
Dass die Lücke aktiv ausgenutzt wird, ist wenig überraschend. Immerhin handelt es sich dabei um ein hardcodiertes Passwort. Das soll laut Atlassian Migrationen in der Cloud erleichtern. Kennen allerdings Angreifer das Passwort, können aus der Ferne ohne weitere Authentifizierung die Inhalte von Confluence abgerufen werden, auf die die Nutzer in der Gruppe Confluence-users Zugriff haben.
Schon schnell nach Bekanntwerden der eigentlichen Lücken ist auch das hardcodierte Passwort online verbreitet worden. Wenig überraschend habe es dann nicht lange gedauert, bis die ersten aktiven Angriffe zu beobachten waren, schreibt das IT-Sicherheitsunternehmen Rapid7, das ebenfalls vor der Lücke warnt. Demnach würden Lücken in Confluence-Produkten häufig und schnell für Ransomware-Kampagnen ausgenutzt.
Hersteller Atlassian empfiehlt als Gegenmaßnahme, Updates einzuspielen. Eine Deinstallation der betroffenen App reiche nicht aus, da der erstellte Nutzer-Account mit dem hardcodierten Passwort dadurch nicht gelöscht werde. Erst Anfang Juni riet Atlassian dazu, die Confluence-Server abzuschalten. Hintergrund war eine Zero Day in der Software, die bereits aktiv ausgenutzt wurde. Über die Sicherheitslücke konnten Angreifer aus der Ferne ohne Authentifizierung Schadcode ausführen (Remote Code Execution, RCE).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Preise erhöhen
Selbst da wuerde ich bei kompetenten Entwicklern eine etwas weniger stuemperhafte...
Wenn Behörden anklopfen? Was dann? Evtl war das gewollt.. das ist genau das was dich...
Politik "lernt" nicht in diesem Sinne und hat da auch gar kein Interesse daran. Politik...
Kommentieren