Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Internet im Flugzeug

undefined

Mijet - Bandbreiten von bis zu 20 MBit/s im Flug

Antenne für schnelle Internetanbindung im Flugzeug. Mit einer neuen Satellitenantenne für Flugzeuge will das israelische Unternehmen Starling Advanced Communication die Internetanbindung in der Luft beschleunigen. Die "Mijet" getaufte Antenne wurde an einer Boeing 737 erfolgreich auch mit VoIP-Telefonaten und Videokonferenzen getestet.
undefined

Bald WLAN und Bluetooth im Flieger erlaubt

Bundesverkehrsministerium will Nutzung kleinerer Sender genehmigen. Durch eine neue Verordnung des Bundesverkehrsministeriums soll das Verbot des Betriebes elektronischer Geräte an Bord eines Flugzeugs gelockert werden. Wie der Focus berichtet, soll künftig auch die Nutzung von "absichtlich sendenden Geräten" mit geringer Leistung - kleiner als 100 Milliwatt - im Reiseflug erlaubt sein.

Bericht: Panasonic plant Internetzugang für Flugzeuge

Vorhandene Ausrüstung von Connexion by Boeing kann weiterbenutzt werden. Gegenüber "Inflight Online" hat Panasonic Pläne eines eigenen Internetzugangs für Flugzeuge bekannt gegeben. Bereits in Flugzeugen installierte Empfangssysteme des gescheiterten "Connexion by Boeing" sollen dabei zum großen Teil weiter genutzt werden können.

Internet im Flugzeug - Connexion by Boeing in Gefahr?

Wall Street Journal berichtet von Verkaufsverhandlungen und möglichem Ende. Laut eines Berichts des Wall Street Journal könnte der von der Boeing-Tochter Connexion by Boeing betriebene Internetzugang für Flugzeugpassagiere vor dem Aus stehen. Derzeit suche der Konzern aber noch nach einem Käufer für den seit der Gründung im Jahr 2000 nicht profitablen Dienst, so die Zeitung unter Berufung auf "mit der Situation vertraute" Insider.
undefined

Auch Air China rüstet Flugzeuge mit Internetzugang aus

Chinesische Airline bietet Internet an Bord von Langstreckenflügen an. Die Boeing-Tochter Connexion by Boeing hat mit Air China eine neue Fluggesellschaft als Kunden gewonnen, die ihren Passagieren über den Wolken einen satellitengestützten Internetzugang zur Verfügung stellen will. Der Service soll auf Hauptstrecken zwischen China und Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und dem Asien-Pazifik-Raum verfügbar sein.

Connexion by Boeing bietet Internet-TV an

Flatrate-Preise werden gesenkt. Der Inflight-Internetdienst Connexion by Boeing bietet ab dem 23. Januar 2006 auch Fernsehsendungen an. Das empfangbare TV-Programm besteht aus den Sendern BBC World, EuroNews, Eurosportnews, CNBC und MSNBC. Zudem wurde die Preisstruktur überarbeitet und die Flatrate verbilligt.

Internet im Flugzeug - in Zukunft auch bei Austrian Airlines

Vertrag mit Connexion by Boeing abgeschlossen. Mit der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines hat Connexion by Boeing einen weiteren Partner für seinen satellitengestützten Internetzugang gewonnen. Bisher war der Service nur auf einigen wenigen Langstreckenflügen von Lufthansa, SAS, Japan Airlines, ANA und Singapore Airlines verfügbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

United Airlines darf WLAN auf US-Inlandsflügen anbieten

Noch fehlt aber die Freigabe des benötigten Funkspektrums seitens der FCC. Als erste US-Fluggesellschaft hat United Airlines von der Federal Aviation Administration die Erlaubnis bekommen, auf ihren Inlandsflügen WLAN-Zugänge für die Crew und die Passagiere anzubieten. Dabei setzt United nicht auf den von der Konkurrenz auf einigen Transatlantik-Flügen genutzten Satellitendienst Connexion by Boeing, sondern auf Luft-zu-Boden-Übertragungstechnik von Verizon Airfone.

Satelliten-Breitband für Flugzeuge, Züge und Schiffe

Eutelsat tritt europäischem Forschungsprojekt MOWGLY bei. Der Satellitenbetreiber Eutelsat beteiligt sich an dem europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekt MOWGLY (MObile Wideband GLobal Link sYstem). Ziel ist die Entwicklung neuer Standards für die Bereitstellung von Breitbandzugängen in Flugzeugen, Zügen und auf Schiffen. Dem Projekt gehören 16 Partner aus der Telekommunikations- und Transportindustrie, kleine und mittlere Unternehmen sowie Hochschulen an.

Smartphone-Nutzung bald ohne Stress mit der Stewardess?

Arbeitsgruppe will bis Herbst 2004 Vorschläge für einen Standard erarbeiten. Mitarbeiter bei Fluglinien stehen immer öfter vor dem Problem, dass sie nicht eindeutig prüfen können, ob Funkfunktionen in drahtlosen, mobilen Endgeräten wie Handys während einer Flugreise abgeschaltet sind. Aus diesem Grund hat die US-amerikanische Consumer Electronics Association (CEA) ein Standardisierungsprojekt mit dem Ziel gestartet, dass entsprechende Endgeräte einheitlich anzeigen, ob Funktechniken wie GSM, WLAN oder Bluetooth deaktiviert sind.

Lufthansa: Langstreckenflugzeuge bekommen Breitband-Internet

Vertrag mit Connexion by Boeing über Ausrüstung aller Langstreckenflugzeuge. Die Lufthansa will ihre gesamte Langstreckenflotte mit Breitband-Internet ausstatten. Wolfgang Mayrhuber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, und Scott Carson, Präsident Connexion by Boeing, unterzeichneten in Frankfurt eine entsprechende Übereinkunft. Der Vertrag sieht vor, von Beginn 2004 an sukzessive alle rund 80 Langstreckenflugzeuge der Typen Boeing 747-400 sowie Airbus A340 und A330 auszustatten.

Bald Handy-Telefonate im Flugzeug möglich

Experte: Eigene Geräte dürfen bald eingeschaltet bleiben. In naher Zukunft dürften Mobiltelefone auch während Flugreisen klingeln. Aus gutem Grund verbieten Airlines derzeit aber noch den Gebrauch der Geräte an Bord. Eine Studie der Zivilen Luftfahrtbehörde Großbritanniens (CAA) belegt, dass selbst ein eingeschaltetes Mobiltelefon im Gepäck Fluginstrumente stören kann, da das Handy laufend Kontakt zur Bodenstation sucht.

Lufthansa bietet WLAN im Flugzeug

Fluggäste können Notebooks an Board kostenlos ausleihen. Am 15. Januar 2003 will Lufthansa unter dem Namen "FlyNet" Breitband-Internetzugänge via WLAN an Bord der Boeing 747-400 "Sachsen-Anhalt" anbieten. Im Rahmen eines dreimonatigen Testlaufs auf der Strecke Frankfurt - Washington sollen an Bord bis zu 50 Notebooks kostenlos zu entleihen sein.

Cisco: GSM/GPRS, SatCom und 802.11 in Fahr- und Flugzeugen

Lösungen für bewegte Anwendungen. Mit dem Cisco 3200 Mobile Access Router sollen sichere "Always-on"-Verbindungen für Netzwerke in Flugzeugen, Schiffen, Einsatzfahrzeugen der Polizei, Krankenwagen und Zügen hergestellt werden können, auch wenn sich diese in Bewegung befinden. Der Cisco 3200 verbindet dabei bislang getrennte drahtlose Netzwerke wie GSM/GPRS, SatCom und 802.11.

Super Mario bald im Flugzeug

Nintendo kooperiert mit Thomas Cook. Wer sich im Flugzeug langweilt, kann sich jetzt die Zeit mit dem Spielen von Super Mario Advance 2 vertreiben. Auf Grund einer Zusammenarbeit mit Thomas Cook/Condor bietet Nintendo ab sofort für sechs Monate dieses Spiel zusammen mit dem Game Boy Advance allen Fluggästen der genannten Gesellschaft während der Reise an.

UMTS-Funknetze und Wireless-Internet für Flugzeugpassagiere

Einsatz der WirelessCabin ab 2004 geplant. Flugzeugpassagiere sollen schon bald über den Wolken die Freiheit der drahtlosen Kommunikation nutzen können. Dafür hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein Forschungsprojekt gestartet, das in der Flugzeugkabine während des Fluges die Nutzung der Mobiltelefone ermöglichen und Laptops über Funk an das Internet anbinden soll.

Lufthansa-Testphase: Über den Wolken drahtlos surfen

Zeitabhängige Nutzungsgebühren für Internetzugang geplant. Gemeinsam mit Cisco Systems will die Lufthansa eine Boeing 747-400 mit WLAN-Technologie (Wireless Local Area Network) ausstatten. Ab Januar 2003 sollen die Passagiere im Rahmen einer Testphase drahtlos im Flugzeug auf spezielle Inhalte und das Internet zugreifen können.

Fujitsu Siemens rüstet Lufthansa-Piloten mit Notebooks aus

3.500 Lifebooks für 6,5 Millionen Euro. Fujitsu Siemens Computers meldete, dass man die Lufthansa im Rahmen eines 6,5-Millionen-Euro-Auftrags mit mobilen Computern ausrüsten will. Die 3.500 Lifebook-Systeme sollen vor dem jeweiligen Start der Maschine zur zeiteffizienten Berechnung der Antriebskraft sowie zur Bereitstellung einer elektronischen Bibliothek, zur Flugvorbereitung und für Schulungsmodule genutzt werden.

Lufthansa erprobt Internet an Bord

Der erste Jumbo mit Connexion by Boeing fliegt 2002. Lufthansa will ihre Langstreckenflotte mit dem mobilen Hochgeschwindigkeits-Internetdienst Connexion by Boeing ausrüsten. Die deutsche Fluggesellschaft ist damit der erste internationale Kunde von Boeing für die schnellste mobile Datenautobahn der Welt, teilte das Unternehmen mit.

Connexion by Boeing: Internetzugang im Flugzeug

High-Speed-Internet, E-Mail in Echtzeit und Live-TV in der Luft. In einer Kooperation unter Führung von Boeing wollen die drei großen US-Fluggesellschaften American, Delta und United Airlines insgesamt rund 1.500 Flugzeuge mit der mobilen Hochgeschwindigkeits-Datenverbindung Connexion by Boeing ausrüsten. Mit der Boeing-Technologie können Fluggäste ab kommendem Jahr mit Hochgeschwindigkeit im Internet surfen, E-Mails senden und empfangen sowie Live-TV-Programme sehen.

SAS testet drahtlosen Internetzugang in Flugzeugen

Airborne Wireless IEEE 802.11b LANs. Die schwedische Fluggesellschaft SAS hat mit den Firmen Telia und Tenzing Communications ein Abkommen über die Erprobung von drahtlosen Internetzugängen an Bord von Passagierflugzeugen geschlossen. Die SAS-Passagiere sollen mit tragbaren PCs oder Macs darüber Zugang zum Web und ihren E-Mailaccounts erhalten.