Um klimaneutral zu werden, werden viele Länder Ökoenergie importieren müssen. Island könnte liefern, es produziert mehr Strom, als die Bevölkerung braucht - und hat noch Potenzial. Doch der Ausbau ist im Land umstritten.
Von Hanno Böck
Kernreaktoren in Containergröße sollen entlegende Gegenden mit Wärme und Strom versorgen. Aber trotz des guten Sicherheitskonzepts von Westinghouse sind Probleme absehbar.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
In einem EU-Land hat die Regierung bereits zugesagt, Ausfallsicherungen für Mobilfunkanlagen bei einem Blackout zu finanzieren. Die Netzbetreiber formulieren Forderungen.
Um klimaneutral zu werden, werden viele Länder Ökoenergie importieren müssen. Island könnte liefern, es produziert mehr Strom, als die Bevölkerung braucht - und hat noch Potenzial. Doch der Ausbau ist im Land umstritten.
Von Hanno Böck
Kernreaktoren in Containergröße sollen entlegende Gegenden mit Wärme und Strom versorgen. Aber trotz des guten Sicherheitskonzepts von Westinghouse sind Probleme absehbar.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Biogasanlagen könnten auf eine neue Technik umgerüstet werden, bei der mehr Methan und weniger Kohlendioxid entsteht.
Ein Bericht von Wolfgang Kempkens
Die größte Direct-Air-Capture-Anlage geht in Island in Betrieb. Die Technik wird wohl gebraucht, steht aber vor großen Herausforderungen.
Ein Bericht von Hanno Böck
Als eines der ersten deutschen Unternehmen setzt Energy Robotics den Roboterhund Spot ein. Sein Vorteil: Er ist vollautomatisch und langweilt sich nie.
Ein Bericht von Werner Pluta
Kann die EU kurzfristig ohne russisches Gas auskommen? Möglich wäre das wohl, die Schwierigkeiten sollte man jedoch nicht unterschätzen.
Eine Analyse von Hanno Böck
Kann die EU kurzfristig ohne russisches Gas auskommen? Möglich wäre das wohl, die Schwierigkeiten sollte man jedoch nicht unterschätzen.
Eine Analyse von Hanno Böck
Die größte Direct-Air-Capture-Anlage geht in Island in Betrieb. Die Technik wird wohl gebraucht, steht aber vor großen Herausforderungen.
Ein Bericht von Hanno Böck
Manche Fragen braucht man Elon Musk gar nicht erst zu stellen. In anderen Punkten ist sich der Tesla-Chef aber mit Kanzlerkandidat Laschet einig.