No-Regret-Infrastruktur: Wasserstoffnetze für Stahl und Chemie
Die Organisation Agora Energiewende schlägt vor, sich beim Bau von Wasserstoffleitungen und Speichern zunächst auf wenige Regionen zu konzentrieren.

Welche Netzinfrastruktur benötigt künftig eine Wasserstoffwirtschaft? Eine Studie, die die Organisation Agora Energiewende gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen AFRY Management Consulting erstellt hat, legt nahe, dass man sich dabei zunächst auf wenige Regionen konzentrieren sollte. Die Wasserstoffnetze würden Industrieanlagen versorgen, bei denen es vergleichsweise unstrittig ist, dass sie künftig Wasserstoff benötigen werden.