Softbank-Chef Son liebt Robotik und KI doch bislang auch mit grandiosen Misserfolgen. Jetzt kauft er die Industriearmroboter von ABB, will sie mit KI kombinieren, und die "Menschheit voranbringen".
IAA 2025 Der Three soll Hyundais Angebot in der Kompaktklasse erweitern. Das Konzeptauto ist so lang wie der VW ID.3 und hat ein interessantes Interieur.
Viele vernetzte Autos nutzen noch die Mobilfunkstandards 2G und 3G. Wir haben die Hersteller gefragt, wie sich die Abschaltung von 3G auf die Dienste auswirkt.
Update Der VW ID.1 soll erreichen, woran Firmen wie e.Go gescheitert sind. Als Nachfolger des e-Up nutzt der elektrische Kleinwagen die Software von Rivian.
Eine Reederei von Hyundai plant, ein großes, nuklear betriebenes Containerschiff zu bauen. Es könnte zur Klimaneutralität in der Schifffahrt beitragen.
Trotz stark gesunkener Verkaufszahlen im Jahr 2024 bei Elektroautos haben nicht alle Hersteller gleich schlecht abgeschnitten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet.
Hyundai hat mit dem Ioniq 9 ein Elektrofahrzeug vorhgestellt, das mit seinen imposanten Ausmaßen von 5,06 Metern Länge ein Novum für den Hersteller darstellt.
Der überarbeitete Hyundai Ioniq 5 ist in Deutschland erhältlich. Das Facelift-Modell bietet mehr Reichweite, Komfort und Sportlichkeit. Der Grundpreis bleibt unverändert.
Wissenschaftler haben eine Technik demonstriert, mit der sie einen Porsche Taycan mit 270 Kilowatt ohne die Verwendung herkömmlicher Ladekabel aufgeladen haben.
Eine Umfrage unter Elektroauto-Fahrern zeigt gestiegene Ansprüche, aber auch eine höhere Zufriedenheit. Drei Viertel haben bereits Probleme mit dem Laden gehabt.
Hyundai hat in China den Inster vorgestellt, ein Elektro-Kompaktfahrzeug, das für das städtische Umfeld gedacht ist und bis zu 355 km weit kommen soll.