Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foxconn

undefined

Foxconn: Rückzug vom Rückzug aus China

Suizidserie, Lohnerhöhungen und dann die Ankündigung, sich aus China zurückzuziehen: Damit hatte Foxconn in den vergangenen Wochen Schlagzeilen gemacht. Doch an den Rückzugsplänen ist wohl nichts dran. Der Konzern teilt mit, er sei langfristig in China engagiert und wolle sogar expandieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Apple Store in Peking

Foxconn: Proteste gegen "Bloody Apple" in China

Demonstranten in Hongkong haben ihre Wut über die Suizidserie bei Foxconn auch gegen den US-Konzern Apple gerichtet. Aktionärsversammlungen waren heute von Protesten begleitet, bei denen freie Gewerkschaften für die Foxconn-Fabriken in China gefordert wurden.
Abbildung aus einem Apple-Report

Foxconn: 12-Stunden-Schichten und Sprechverbot

Sprechverbot, 12-Stunden-Tag, Sechs-Tage-Woche und strenge Vorarbeiter: So sieht der Alltag einer jungen Arbeiterin in einer Fabrik von Foxconn aus, wo Apple, Intel, Hewlett-Packard, Dell, Nintendo, Microsoft und Amazon ihre Elektronikprodukte herstellen lassen.
undefined

Auftragshersteller Foxconn spricht über Selbstmordwelle

Firmensprecher versucht, Geheimhaltung zu rechtfertigen. Elf Selbstmorde und weitere Selbstmordversuche hat es bei Arbeitern von Foxconn Electronics seit 2007 gegeben. Ein Sprecher der Konzernführung hat jetzt erstmals öffentlich Stellung dazu genommen. Zu den Auftraggebern Foxconns zählen Apple, Intel, Hewlett-Packard, Dell, Sony, Nintendo und Microsoft.
Sonys Fabrik in Nitra, im Westen der Slowakei

Sony verkauft mehrere Fabriken

Konzern setzt Restrukturierung fort. Sony trennt sich von eigenen Fabriken. Eine Fertigung für LC-Displays, die in Handys und Kameras eingesetzt werden, geht an Kyocera, ein Werk in der slowakischen Republik kauft der taiwanische Konzern Foxconn.
Fertigung bei TPK Touch Solutions

Apple soll Probleme mit iPad-Zulieferern haben

Auftragshersteller kann Displays nicht schnell genug liefern. Apple hat Probleme mit Zulieferern von Komponenten für das iPad. Weil TPK Touch Solutions nicht ausreichend kapazitive Touchpanels für das iPad liefern kann, hat der US-Konzern Aufträge an den Konkurrenten Wintek übertragen.
undefined

Auftragshersteller kann im März 700.000 iPads ausliefern

Lieferschwierigkeiten bei Apples neuem Produkt? Apple kann für den Verkaufsstart im März 700.000 iPads von seinem Auftragshersteller Foxconn Electronics geliefert bekommen. Einen Analystenbericht, laut dem es zu Lieferschwierigkeiten und einer Verschiebung komme, können die Zulieferer des Konzerns nicht bestätigen.

iPhone-Display-Hersteller Balda bald in asiatischer Hand?

Investoren stehen Schlange. Es wurde zwar nie offiziell bestätigt, doch in Fachkreisen ist klar, dass das ostwestfälische Unternehmen Balda der Lieferant der Touchscreens von Apples iPhone ist. Nun versuchen asiatische Elektronikkonzerne, mit dem Unternehmen eine strategische Partnerschaft einzugehen, berichtet das Handelsblatt.
undefined

Günstige DX10-GPUs: GeForce-8-Mittelklasse ist verfügbar

Erste Grafikkarten mit GeForce 8600 GTS, 8600 GT und 8500 GT sind da. Während ATI noch am R600 feilt, können Nvidias Partner ab sofort auch DirectX-10-fähige GeForce-8-Grafikkarten für den mittleren bis unteren Preisbereich anbieten. Die weiterhin aktuellen High-End-Grafikkarten mit GeForce 8800 GTX und GTS erhalten nun also kleine Geschwister mit Namen GeForce 8600 GTS, GeForce 8600 GT und GeForce 8500 GT.

Auch Foxconn bietet nun Grafikkarten

Einstieg mit Geforce-7-basierten Produkten. Foxconn ist in den Grafikkartenmarkt eingestiegen: Kurz vor dem baldigen Start der Geforce-8-Serie wartet der Hardwarehersteller mit einer Reihe von Geforce-7-Produkten auf.