Mit der neuen Übernahme würde T-Mobile US wertvolle Frequenzen und mehrere Millionen Kunden erhalten. Doch die Behörden müssen dem Kauf von U.S. Cellular zustimmen.
Der Kölner Netzbetreiber Netcologne legt einige Branchenzahlen zu Glasfaser offen. Timo von Lepel rechnet die Folgekosten von Homes Passed und Open Access vor.
Als FTTH nur regional verfügbar war, gelang Easybell die Vermarktung nicht. Nun sieht man die Zeit gekommen, um Produkte im Netz der Telekom anzubieten.
Die drei großen Netzbetreiber haben den Ausbau der Fußballstadien für die Europameisterschaft unter sich aufgeteilt und kooperieren. Dazu kommt mobile Versorgung durch Trucks und Container.
Ewige Wartezeiten, keine Kommunikation mit dem Netzbetreiber oder dem Bauunternehmen: Eine Familie im oberbayerischen Markt Indersdorf ist am Verzweifeln.
Mit einem kleinen Koaxialnetzbetreiber hat die Telekom vereinbart, sich nicht gegenseitig zu überbauen. Das neue Netz wird früher gebaut und gemeinsam betrieben.
In vier Bundesländern haben 250 Zollbeamte Gebäude und Baustellen durchsucht. Beim Glasfaser-Ausbau kommt es zu Lohnbetrug und illegaler Beschäftigung.
Update Das Datenvolumen in deutschen Mobilfunknetzen läuft fast ausschließlich über LTE. Nur 6 Prozent des Datenverkehrs gingen im Vorjahr über das 5G-Netz.
Die Telekom kann den Umsatz leicht steigern, der Gewinn liegt bei fast zwei Milliarden Euro. Beim Absatz von Breitbandanschlüssen will man besser werden.
Anga Com Die Spannungen zwischen VATM und Telekom auf der Branchenmesse in Köln nehmen zu. Das schade laut Telekom der gesamten Branche und dem Glasfaserausbau.
Anga Com Bisher wollte sich Vodafone Deutschland zu 10 und 6 GBit/s im Kabelnetz nicht festlegen und sagte, Docsis 3.1 reiche aus. Heute waren andere Aussagen zu vernehmen.
Projektleiter informieren sich vor dem Einsatz einer Erdrakete für FTTH wohl häufig nicht, ob Gasrohre im Weg liegen. Laut NBB Netzgesellschaft der Gasag nimmt dies massiv zu.
Vor einem Jahr erklärte das Bauamt Melsungen, das Glasfaser-Markterkundungsverfahren sei online. Das ist aber offenbar bis heute nicht passiert, Fördergelder und Ausbau durch ein Telekom Joint Venture sind gefährdet.
Der kleine Internetanbieter Init7 hat einen Sieg gegen Swisscom errungen. Durch den Streit sind seit Jahren 500.000 fertige FTTH-Zugänge blockiert. Doch Init7 will symmetrische 25 GBit/s.
Der VZBV will, dass Kabelnetz- und DSL-Kunden von Vodafone ihr Geld zurückerhalten. Das Klageregister beim Bundesamt für Justiz ist eröffnet, die Teilnahme ist kostenlos.
In den ersten Gebieten, in denen die Kupfernetzabschaltung erprobt wird, ist das alte Netz nicht sofort weg. Auch das TV-Kabelnetz ist nicht betroffen.
Im Zwischenbericht gewichtet die Bundesnetzagentur den Überbau der mächtigen Telekom aber schwerer. Der Anga kritisiert, dass die vertiefende Analyse erst jetzt beginnen soll.
Der Breko setzt auf viel Regulierung und ein neues Gesetz. So soll verhindert werden, dass die Telekom ihr Kupfernetz nur da abschaltet, wo es dem Marktführer selbst nützt.
Im Januar hatte GVG Glasfaser die Vermarktung neuer Glasfaserprojekte vorerst ausgesetzt und rund ein Viertel seiner Beschäftigten gekündigt. Nun schloss man einen Vertrag in Niedersachsen.
Erst ungewollter Anbieterwechsel, dann über 400 Euro Schadensersatz. Nun gibt es laut einem Bericht auch Hausbesuchen von 1N Telecom. Doch 1N Telecom dementiert und droht mit Abmahnung.
Laut dem im vergangenen Sommer vom Kabinett beschlossenen Finanzplan trifft es das Bundesdigitalministerium jetzt besonders hart. Das könnte Kürzungen beim geförderten Glasfaser-Ausbau bedeuten.
Die Telekom-Konkurrenten legen nahe, dass die Bundesregierung eine Gutachten der Bundesnetzagentur zum FTTH-Überbau zurückhält. Sie schreiben gemeinsam an den Kanzler.
Nach einem starken Rückgang im Januar hat die Telekom im Folgemonat wieder 102.000 Haushalte mit Glasfaser bis ans Grundstück versorgt. 750.000 Kilometer sind insgesamt verlegt.
Berlin hat noch wenig FTTH. Jetzt will die Telekom fast die gesamte Stadt allein ausbauen. Doch auch andere Netzbetreiber haben große Ziele und bauen bereits aus.
FTTH Conference Chefregulierer Klaus Müller will Glasfaser beliebter machen. Telekom-Chef Gopalan warnt einen Vodafone-Manager eindringlich, nicht zu lügen.
FTTH Conference Derzeit wird soviel Glasfaser in Deutschland ausgebaut wie nie zuvor. Doch es gebe laut Deutsche Glasfaser-Chef Pfisterer viele Probleme beim Wettbewerb.