Ein Software-Update sollte einen potenziell gefährlichen Fehler an Fords Elektroauto beheben. Die NHTSA hat aber auch danach noch Beschwerden deswegen erhalten.
Eine aktuelle Studie sagt voraus, dass ab 2030 größere Mengen an Elektroautos ausgemustert werden. Ab dann zahlen sich die Investitionen ins Recycling von Akkus aus.
Update Eigentlich sollte der vollelektrische Ford Explorer schon in diesem Jahr ausgeliefert werden. Der Grund für die Verzögerung klingt vorgeschoben.
Obwohl es eine große Nachfrage nach Elektrobussen gibt, ist der Elektropionier Proterra zahlungsunfähig. Das ist nicht die einzige Pleite in dem Bereich.
IAA 2023 Die künftigen Elektroautos von Opel könnten deutlich futuristischer aussehen. Bei der Konzeptstudie wird auf Chrom und Außenspiegel verzichtet.
Schon seit Längerem beschäftigt sich die IMO mit den Brandgefahren durch Lithium-Ionen-Akkus auf Schiffen. Nun sollen die Vorschriften erweitert werden.