Die Förderung von Elektroautos hängt in Frankreich künftig vom CO2-Ausstoß bei Produktion und Transport ab. Das könnte auch deutsche Hersteller treffen.
Man muss sich keinen Kombi von AMG oder Porsche mehr kaufen, um in vier Sekunden von null auf 100 zu kommen. Der ET5 Touring von Nio ist nämlich nur halb so teuer.
Der Verkauf von Elektroautos bei Volkswagen läuft nicht wie geplant. Der Konzern erwägt offenbar einen Stellenabbau und eine Reduzierung der Schichten.
Update Nach Ansicht von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen werden die Märkte mit subventionierten chinesischen Elektroautos geflutet. Das sei inakzeptabel.
IAA 2023 Man muss kein Hellseher sein, um die Pläne der Ampel bei der E-Mobilität für kaum erreichbar zu halten. Doch Kanzler Scholz rückt nicht davon ab.
UpdateIAA 2023 Audi hat auf der IAA erstmals den Innenraum des vollelektrischen Q6 gezeigt. Die Verbindung von gebogenem und geradem Bildschirm wirkt merkwürdig.
IAA 2023 Die Neuauflage des Mini hat vor etwa 20 Jahren die Retrowelle gestartet. Auf der IAA stellt BMW die vierte Generation vor - zum Start mit Elektromotor.
IAA 2023 Bislang erhalten sportliche Elektroautos bei VW das Kürzel GTX. Doch künftig sollen auch Autos ohne Einspritzer die Bezeichnung GTI verwenden.
IAA 2023 Mit dem Concept CLA Class gibt Mercedes-Benz einen Ausblick auf die elektrische C-Klasse. Sie nutzt ein 800-Volt-Netz und ein neues Betriebssystem.
Update Mit einer höheren Bordspannung lassen sich Elektroautos schneller laden und effizienter fahren. Doch Bosch nutzt noch weitere Einsparpotenziale.
Das Lithium für Elektroauto-Akkus soll künftig aus Deutschland kommen. Vulcan Energie nimmt eine Demo-Anlage für die kommerzielle Produktion in Betrieb.