Der VW-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume hat bekräftigt, dass das Unternehmen seine Scalable Systems Platform (SSP) im Jahr 2026 auf den Markt bringen will.
Weil sich das Wirtschaftswachstum abschwächt, fördert die chinesische Regierung weiterhin den Kauf von Elektroautos. Auch deutsche Hersteller profitieren.
Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat gerade erst mit seinem Geschäft in Deutschland begonnen - will aber mittelfristig deutlich höhere Marktanteile.
Daimler Truck hat Neuigkeiten zum LKW eActros LongHaul enthüllt. Dieser wird Designelemente des auf der IAA im September 2022 präsentierten Konzept-Prototyps übernehmen.
Nio erweitert seine Produktpalette in Deutschland mit der Einführung von zwei neuen Modellen - einem Elektrokombi namens ET5 Touring und einem SUV, dem Nio EL6.
Tesla soll angeblich Teile für die Produktion von 375.000 Cybertrucks pro Jahr bestellt haben. Ob die Probleme mit dem Pick-up mittlerweile behoben sind?
Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.
Eine nächtliche Fahrt zu zweit auf dem E-Scooter endete mit einem frontalen Zusammenstoß mit einem Auto. Ein Junge und ein Mädchen aus Saarbrücken starben.
Tesla kündigt an, künftig auf eine 48-Volt-Architektur zu setzen - zunächst beim Cybertruck, später auch bei anderen Modellen wie den geplanten Einsteigerautos.
Der Rimac Nevera, ein vollelektrisches Hypercar, kommt schneller von 0 auf 400 km/h als alle anderen Autos zuvor. Insgesamt wurden 23 Rekorde eingefahren.