Nenn es nicht Auto! Der elektrische Microlino ist die Isetta für das 21. Jahrhundert, mit einem Fahrgefühl wie in den 1950ern. Wir haben eine Runde durch Mainz gedreht.
Update Von Berlin nach Paris und zurück: Die chinesische Elektrolimousine Nio ET7 macht der etablierten Oberklasse in vielen Punkten noch keine Konkurrenz.
Der vollelektrische BMW i5 bringt neue Funktionen für das automatisierte Fahren. Dabei startet der Blick des Fahrers einen Spurwechsel auf der Autobahn.
Der Erfinder von Streetscooters und eGo Life will mit seinem neuen Unternehmen Staus auflösen, Reichweitenangst nehmen und mit einem Open-Source-System E-Autos bauen, die halten.
Tesla nutzt Kameras statt Sensoren als Einparkhilfe. Das funktioniert bislang eher schlecht: Das System wird aktiv, wenn ich gar nicht parken will - und kann 5 cm nicht von 50 unterscheiden.
221Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Dominik Haas
Tesla hat im ersten Quartal zwar den Umsatz stark gesteigert, jedoch deutlich weniger als im Vorjahr verdient. Die Gewinnmarge ist aber immer noch hoch.