Die Mehrheit der schweren Sicherheitslücken in Chrome wird durch Speicherfehler verursacht. Das Team sucht nun nach weitgehenden Lösungen.
Ab Chrome 94 möchte Google WebGPU im Webbrowser Chrome testen. In Chrome 99 soll es fertig und für alle aktiviert sein.
Apple hat seine iCloud-App für Windows um den Zugriff auf die iCloud-Passwörter erweitert. Anfang 2021 gab es schon eine Chrome-Erweiterung.
Für seine zahlreiche Software verteilt Google Geld an Sicherheitsforscher, wenn diese Fehler finden. Nun wird das Programm umgebaut.
Die aktuelle Version des Chrome-Browsers bringt einige komplexe Sicherheitsfunktionen, die die Leistung nicht beeinträchtigen sollen.
Das Chrome-Team will den HTTPS-Only-Modus standardmäßig im Browser einführen und testet das Entfernen des HTTPS-Schlosses in der URL-Zeile.
Mit den Floc wollte Google eine Art trackingfreie Werbealternative in Chrome umsetzen. Ob das Projekt weiterläuft, ist unklar.
Die aktuellen Topsmartphones von Oneplus werden bei vielen beliebten Apps gezielt gedrosselt. Damit sollen Hitzeprobleme beseitigt werden.
Das Erzwingen von HTTPS ging vor Jahren nur über Erweiterungen. Auf die Arbeiten von Mozilla im Firefox folgt nun aber auch Google in Chrome.
Die Web-Tracking-Cookies sollen nun doch erst Ende 2023 aus Chrome verschwinden.
Windows 11 ist bereits im Umlauf. Wir haben die Vorabversion ausprobiert und ein schickes OS durchstöbert. Im Kern ist es aber Windows 10.
Ein Hands-on von Oliver Nickel
Sonst noch was? Was am 11. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nach rund einem Jahr an Tests in Googles Chrome-Browser habe sich keine Verbesserung der Sicherheit ergeben. Die vollem URLs bleiben also.
Auch Mozilla glaubt, dass Googles Idee für eine trackingfreie Werbung trotzdem Tracking erlaubt und Gegenmaßnahmen nicht ausreichen.
Ab September will Google eine größere Auswahl an Suchmaschinen auf einem Android-Gerät anbieten, die in Europa verkauft werden.
Nachdem Apples Safari nun auch Webextensions nutzt, soll die Addon-Technik von allen Browser-Herstellern gemeinsam weiterentwickelt werden.
2018 führte Google eine Pflicht für das System Certificate Transparency ein, jetzt sind alle zuvor ausgestellten TLS-Zertifikate abgelaufen.
Der Chrome-Browser nutzt bisher einen schnellen und einen etwas langsameren Compiler für Javascript. Sparkplug soll einen Mittelweg schaffen.
Chrome nutzt das Manifest v3 bereits, Firefox soll noch in diesem Jahr folgen. Adblocker werden aber nicht eingeschränkt.
Microsoft-Konten können ab Juli Aktivitäten nicht mehr geräteübergreifend synchronisieren. Was bleibt, ist eine lokale Windows Timeline.
Zahlreiche Chrome-Nutzer beschweren sich über spontane Browser-Abstürze unter Windows und Linux. Google liefert Updates.
Google I/O 2021 Der altgediente RSS-Standard könnte wieder direkt im Chrome-Browser nutzbar sein, um Nutzer und Webseiten direkt zu verbinden.
Das W3C hat die ersten Entwürfe für WebGPU und eine Shadersprache veröffentlicht. Browser bekommen damit eine neue Grafikschnittstelle.
Google I/O 2021 Auf der Google I/O hat Google eine neue Funktion für seinen Passwortmanager vorgestellt, die schnelle Änderungen ermöglicht.
Adobe Flash konnte bisher manuell entfernt werden. Nun gibt es keine Wahl mehr: Das Update wird automatisch auf Windows-Systemen installiert.
Mit der Beta von Chrome 91 führt Google groß angelegte Tests für das Webtransport-Protokoll durch, das auf HTTP/3 basiert.
In der Canary-Version von Chrome für Android lässt sich eine Preisbeobachtungsfunktion aktivieren - sie behält geöffnete Tabs im Blick.
Google erhält für seine neue Art des Trackings viel Kritik. Wordpress will die Technik gar technisch verhindern - für einen Großteil des Webs.
Nach rund einjähriger Verzögerung soll die Unterstützung für das veraltete FTP aus dem Firefox entfernt und anderen überlassen werden.
In Microsoft Edge 90 werden Downloads künftig in einer neuen Liste oberhalb des Fensters angezeigt. Außerdem kommen viele Druckoptionen.
Mit der aktuellen Chrome-Version lassen sich Videocalls per AV1 umsetzen und der Browser nutzt standardmäßig HTTPS.
Google will mehrere Domains zu einer Sammlung von First-Party-Cookies zusammenfassen. Das W3C hält das für "schädlich".
Die beiden Chromium-Browser behandeln in einigen Fällen Audioausgabegeräte nicht richtig. Das führt zu Stummfilmen auf Youtube.
Forschern ist es gelungen, ohne Benutzerinteraktion Schadcode per Zoom auszuführen. Präsentiert wurden die Lücken auf dem Hackerwettbewerb Pwn2own.
Amazon möchte Nutzer zur Verwendung seines hauseigenen Browser-Addons Amazon Assistant ermuntern und lockt einmal mehr mit einer Prämie.
Zumindest im Desktop-Segment scheint Microsofts Edge-Browser Anklang zu finden. Weltweit platziert er sich bereits vor Mozilla Firefox.
Eine Reihe neuer HTTP-Header ermöglicht es, Webseiten besser voneinander abzuschotten und damit Seitenkanalangriffe wie Spectre zu verhindern.
Eine Anleitung von Hanno Böck
Google bemängelt die Erweiterung ClearURLs und hat sie aus dem Chrome Webstore entfernt. Der Entwickler hält die Gründe für vorgeschoben.
Was am 24. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nach ersten öffentlichen Arbeiten im Quellcode von Chrome kommt nun auch die offizielle Bestätigung: Chrome 90 bevorzugt HTTPS.
Verschiedene Android-Anwendungen stürzen momentan bei vielen Nutzern ab. Google hat mittlerweile eine Lösung parat.
Googles Project Zero berichtet über eine Hacker-Gruppe, die reihenweise Zero Days nutzte, um komplett gepatchte Geräte ihrer Opfer zu hacken.
Google will trackingfreie Werbung in Chrome nutzen und dafür Third-Party-Cookies einschränken. Das US-Justizministerium untersucht das nun.
Der Chrome-Browser kann nun auch auf dem Desktop automatisch Untertitel für Medieninhalte erstellen. Bisher ging das nur auf Smartphones.
Der Code von Google zum Ausnutzen von Spectre sei "schnell und vielseitig" und soll Web-Entwicklern die Gefahren von Spectre zeigen.
Googles Vorschlag zu einer trackingfreien Werbung sei eine "schreckliche Idee" und berge Missbrauchspotenzial, meint die EFF.
Vertikale Tabs sollten gerade bei vielen geöffneten Webseiten übersichtlicher sein. Außerdem soll Microsoft Edge performanter werden.
Das Chrome-Team arbeitet seit eineinhalb Jahren an Alternativen zum Werbe-Tracking über Third-Party-Cookies.
Was am 03. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mausklicks oder Scripts: Das jetzt kostenlose Power Automate Desktop kann ohne Programmierkenntnisse Dinge in Windows 10 automatisieren.