Browser: Chrome soll auf Macs Strom sparen

Google hat angekündigt, dass der Chrome-Browser für Macs nun wesentlich stromsparender arbeitet und dadurch auch gut auf Macbooks verwendet werden kann.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Der Chrome-Browser soll sparsamer werden.
Der Chrome-Browser soll sparsamer werden. (Bild: Golem.de)

Google hat in einem Blogbeitrag angekündigt, dass der ehemalige Ressourcenverschwender Chrome auf MacOS durch zahlreiche Optimierungen in der aktuellen Version 110.0.5481.177 weitaus weniger Strom benötigt als die Vorgängerversionen.

Natürlich beeinflussen verschiedene Faktoren die angegebenen Laufzeiten und können in der Praxis variieren. Die genannten Werte wurden auf einem Testgerät erreicht und hängen unter anderem von der Nutzungsdauer, der Art der Websites und Webanwendungen oder der Helligkeit des Bildschirms ab.

Google hat das auf einem 13 Zoll großen Macbook Pro mit M2 ausprobiert und kam auf eine Surfdauer von 17 Stunden und beim Anschauen von Youtubevideos über den Browser dauerte es 18 Stunden, bis der Akku leer war.

Die Stromsparmaßnahmen sollen auch auf älteren Macs spürbar sein. Erreicht hat sie Google nach eigenen Aussagen durch Optimierungen am Javascript-Timer, den Datenstrukturen und Redraws. Zudem soll die Speicherkompression sowie eine optimierte Garbage Collection dafür sorgen, dass weniger Energie aufgewendet werden muss.

Bei früheren Versionen von Chrome für MacOS sprangen bei Intel-Macbooks regelmäßig die Lüfter schon beim Start der Applikation an, bei Macs mit Apple Silicon war das Phänomen weniger stark ausgeprägt, doch die Akkulaufzeit war deutlich schlechter als bei der Nutzung von Safari. Inwieweit Google nun gegenüber Apple aufgeholt hat, müssen unabhängige Tests noch zeigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


debattierer 02. Mär 2023 / Themenstart

Seit dem ich auch auf meinem Laptop arbeite nutze ich nur noch Edge. Ist viel...

webprogrammer 02. Mär 2023 / Themenstart

MacBook Pro 16" i9 32GB RAM von 2019 - REGELEMÄßIG springt der Lüfter an wie ein...

dantist 02. Mär 2023 / Themenstart

Ich habe ein 2015er MBP als Surfmaschine, da wäre es natürlich klasse, wenn Chrome bzw...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. Deutschlandticket: 49-Euro-Ticket endgültig beschlossen
    Deutschlandticket
    49-Euro-Ticket endgültig beschlossen

    Nach langen Diskussionen vor allem zwischen Bund und Ländern kann das Deutschlandticket offiziell zum 1. Mai starten.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /