Browser: Chrome soll auf Macs Strom sparen
Google hat angekündigt, dass der Chrome-Browser für Macs nun wesentlich stromsparender arbeitet und dadurch auch gut auf Macbooks verwendet werden kann.

Google hat in einem Blogbeitrag angekündigt, dass der ehemalige Ressourcenverschwender Chrome auf MacOS durch zahlreiche Optimierungen in der aktuellen Version 110.0.5481.177 weitaus weniger Strom benötigt als die Vorgängerversionen.
Natürlich beeinflussen verschiedene Faktoren die angegebenen Laufzeiten und können in der Praxis variieren. Die genannten Werte wurden auf einem Testgerät erreicht und hängen unter anderem von der Nutzungsdauer, der Art der Websites und Webanwendungen oder der Helligkeit des Bildschirms ab.
Google hat das auf einem 13 Zoll großen Macbook Pro mit M2 ausprobiert und kam auf eine Surfdauer von 17 Stunden und beim Anschauen von Youtubevideos über den Browser dauerte es 18 Stunden, bis der Akku leer war.
Die Stromsparmaßnahmen sollen auch auf älteren Macs spürbar sein. Erreicht hat sie Google nach eigenen Aussagen durch Optimierungen am Javascript-Timer, den Datenstrukturen und Redraws. Zudem soll die Speicherkompression sowie eine optimierte Garbage Collection dafür sorgen, dass weniger Energie aufgewendet werden muss.
Bei früheren Versionen von Chrome für MacOS sprangen bei Intel-Macbooks regelmäßig die Lüfter schon beim Start der Applikation an, bei Macs mit Apple Silicon war das Phänomen weniger stark ausgeprägt, doch die Akkulaufzeit war deutlich schlechter als bei der Nutzung von Safari. Inwieweit Google nun gegenüber Apple aufgeholt hat, müssen unabhängige Tests noch zeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seit dem ich auch auf meinem Laptop arbeite nutze ich nur noch Edge. Ist viel...
MacBook Pro 16" i9 32GB RAM von 2019 - REGELEMÄßIG springt der Lüfter an wie ein...
Ich habe ein 2015er MBP als Surfmaschine, da wäre es natürlich klasse, wenn Chrome bzw...
Kommentieren