Google: Neue Suchvorschläge in Chrome für Android ausblenden

Der Chrome-Browser für Android zeigt seit Kurzem zwischen den am häufigsten verwendeten Links Suchvorschläge an. Diese lassen sich glücklicherweise ausblenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Google hat eine neue Funktion für den Chrome-Browser eingeführt.
Google hat eine neue Funktion für den Chrome-Browser eingeführt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat der Android-Version des Chrome-Browsers vor Kurzen eine kleine, für manche Nutzer aber nervige Funktion eingeführt: In der Auflistung der am häufigsten verwendeten Links, die erscheint, wenn man in die Adresszeile tippt, werden auch Suchvorschläge eingebettet.

Diese Vorschläge zeigen kürzlich oder auch weniger kürzlich verwendete Begriffe an, die Nutzer in der Google-Suche verwendet haben. Sie werden zwischen die eigentlich hilfreichen, da am häufigsten verwendeten Links geschoben und sorgen dafür, dass Links zu Webseiten nach rechts verschoben und nicht mehr so schnell verfügbar sind.

Die Suchvorschläge können Nutzer zwar jeweils mit einem längeren Tipp auswählen und einzeln löschen, die grundsätzliche Funktion bleibt aber erhalten. Beim nächsten Tipp auf die Adresszeile des Chrome-Browsers erscheinen also wieder neue Suchvorschläge – ob Nutzer daran nun Interesse haben oder nicht.

Suchvorschläge lassen sich in den Flags-Einstellungen deaktivieren

In den Einstellungen des Chrome-Browsers findet sich keine Option, die Anzeige der Suchvorschläge zu verhindern. Glücklicherweise lassen sich die Begriffe aber über ein Flag deaktivieren, also über Chromes experimentelles Einstellungsmenü.

Die Einstellung versteckt sich unter dem nicht besonders intuitiv betitelten Menüpunkt Organic repeatable queries in Most Visited tiles. Dort lassen sich nicht nur die maximale Anzahl der angezeigten Suchbegriffe und die Priorität der Funktion einstellen, sie lässt sich auch komplett deaktivieren.

Anschließend startet Chrome neu – bei uns waren die Suchbegriffe immer noch zu sehen. Forcieren wir die Beendigung von Chrome und starten die App dann neu, sind die Suchbegriffe verschwunden und wir finden nur noch die gewohnte Auflistung der am häufigsten besuchten Webseiten vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /