Browser: Edge wirbt mit dem "Vertrauen von Microsoft" für sich selbst

Wollen User in Microsoft Edge den Chrome-Browser herunterladen, bekommen sie ein Werbebanner angezeigt - mit dem "Vertrauen Microsofts".

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft bewirbt Edge als die Erlösung im Browsersegment.
Microsoft bewirbt Edge als die Erlösung im Browsersegment. (Bild: Microsoft/Montage: Golem.de)

Microsoft ist bekannt dafür, den eigenen Edge-Browser in so vielen Situationen wie möglich zu bewerben. In einer neuen Testversion von Edge haben Insider eine neue Methode entdeckt: Sobald User Googles Chrome-Browser in Edge herunterladen möchten, blendet Edge ein großes Werbebanner ein. "Microsoft Edge läuft mit derselben Technologie wie Chrome - mit dem zusätzlichen Vertrauen von Microsoft", heißt es in dem Banner. Über einen Button können User weitere Informationen dazu aufrufen.

Das Magazin Neowin ist auch von einem kleinen Banner genervt, welches auftaucht, sobald die Downloadseite von Google Chrome abgerufen wird. Das größere Banner ist aber wohl auch das größere Problem, da Microsofts Auffassung von Vertrauen eine andere ist, als es sich Neowin vorstellt. Dabei wird auf Vorfälle verwiesen, in denen Microsoft etwa automatisch und ungefragt die Suchmaschine Bing als Standardsuche einstellt. Auch wird auf den Fakt verwiesen, dass Windows 11 schon nach der ersten Installation viele Daten sammelt.

Google und Microsoft machen Werbung

Edge baut auf demselben quelloffenen Chromium-Framework auf, das auch bei Chrome zum Einsatz kommt. Funktional unterscheiden sich die Browser allerdings - auch, um sich voneinander abzuheben. Interessant: Edge wird aktuell auch beworben, wenn wir nach Google Chrome in Microsoft Bing suchen. Die Nachricht wird oberhalb des ersten Suchergebnisses festgetackert und ändert sich je nach genutztem Browser, also etwa Google Chrome oder Microsoft Edge.

Auch Google macht für den eigenen Chrome-Browser Werbung. Sobald wir zum ersten Mal Google in Microsoft Edge benutzen, blendet Google ein Pop-up-Fenster ein. Das lässt sich allerdings wegklicken und taucht dann nicht mehr erneut auf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Askaaron 24. Feb 2023 / Themenstart

Es geht um den Kontext "Software für den Einsatz unter Windows" und "vertrauenswürdig...

Lachser 24. Feb 2023 / Themenstart

Ich finde es gar nicht ok. Ein Browser hat mir die Webseite so zu rendern wie sie der...

Termuellinator 23. Feb 2023 / Themenstart

Warum die Browserwahl nur für eine begrenzten Zeitraum verpflichtend war erschließt sich...

Termuellinator 23. Feb 2023 / Themenstart

Joa, gehört in beiden Fällen abgestraft. Macht jetzt aber weder das eine, noch das andere...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. WaveOne: Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung
    WaveOne
    Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung

    Apple hat WaveOne übernommen. Das US-Unternehmen nutzt KI-Algorithmen für die Videokompression und könnte für Apple TV+ nützlich sein.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
    Elektroauto
    Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite

    Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /