Update Das US-Start-up Rivian liefert die Software für VW. Schon in zwei Jahren soll es Elektroautos mit Level 3 geben, aber weiter kein Apple Carplay.
Update Volkswagen macht einen Reset bei Cariad: Die Software-Tochter wird zur Koordinierungsstelle für die Partner Rivian und Xpeng, entwickelt aber selbst auch.
CES 2024 Die deutschen Autohersteller sind mit angezogener Handbremse auf der CES in Las Vegas unterwegs. Dabei geht es um die Zukunft des Software Defined Vehicle.
UpdateCES 2024 Die Zeit im Parkhaus können Elektroautos zum Laden nutzen. Das soll bei einem Testprojekt von Bosch und Cariad künftig vollautomatisch geschehen.
VW plant den Abbau von rund 2.000 Arbeitsplätzen bei seiner angeschlagenen Softwareeinheit Cariad, während sich die Einführung wichtiger Fahrzeuge wohl verzögert.
UpdateIAA 2023 Audi hat auf der IAA erstmals den Innenraum des vollelektrischen Q6 gezeigt. Die Verbindung von gebogenem und geradem Bildschirm wirkt merkwürdig.
Die VW-Vorständin Hauke Stars sieht in künstlicher Intelligenz mehr Chancen als Risiken und betont, dass KI bei VW bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Nachdem VW seine Investitionen in Argo AI beendet hat, will das Unternehmen nun die Angestellten in Deutschland übernehmen - und wohl in Cariad integrieren.
MWC 2023 Cariad veröffentlicht einen eigenen Appstore für die Marken der Volkswagen-Gruppe. Golem.de hat sich die Integration vor dem Start angeschaut.
Der Erfolg von Volkswagen ist stark von der Software-Tochter Cariad abhängig. Software-Entwickler Thomas Fleischmann erläutert das Konzept hinter dem Betriebssystem VW.OS.