Ein Team unter der Leitung des DLR hat erstmals Sauerstoff auf der Tagseite der Venus beobachtet. Der Sauerstoff unterscheidet sich aber von dem auf der Erde.
Das US-Start-up Grounded hat ein Wohnmobil auf der Basis eines elektrischen Lieferwagens von General Moors entwickelt. Die ersten Exemplare sollen in Kürze ausgeliefert werden.
In San Francisco musste Cruise seinen Dienst mit autonomen Taxis kürzlich einschränken. In Tokio will Honda bis zu 500 Fahrzeuge des kalifornischen Start-ups einsetzen.
Mit 1.000 km/h sollen Hyperloop-Kapseln bald durch eine Röhre sausen - Güter und Menschen an Bord. Wie das gehen soll, haben wir uns vor Ort von Zeleros, einem europäischen Hyperloop-Unternehmen, erklären lassen.
Die Bundesregierung solle mehr für die Raumfahrt tun, fordert der BDI. In einem halben Jahr soll erstmals eine Rakete von der deutschen Nordsee aus abheben.
Eine Schwedin hat eine bionische Handprothese erhalten, die im Knochen verankert und über Mensch-Maschine-Schnittstellen mit Muskeln und Nerven verbunden ist.
Ein stillgelegter Satellit muss dorthin gebracht werden, wo er keine Gefahr darstellt. Ein Betreiber muss Strafe zahlen, weil er dem nicht nachgekommen ist.
Das Bildungsministerium hat einen Entwurf für ein neues Beschäftigungsgesetz an Unis vorgelegt. Für #IchBinHanna-Initiatorin Kristin Eichhorn ist der Vorschlag nicht mehr als eine Scheinreform.
Das DLR hat Eden ISS erfolgreich in der Antarktis getestet. Künftig sollen sich in dem Gewächshaus Astronauten auf Flüge zum Mond und zum Mars vorbereiten.
Intrigen, Kämpfe, Machtspiele: Im neuen Spiel der Total-War-Serie wollen wir Pharao werden. Beim Anspielen machen uns Sandstürme und das komplexe Spielsystem zu schaffen.
IAA 2023 Die Neuauflage des Mini hat vor etwa 20 Jahren die Retrowelle gestartet. Auf der IAA stellt BMW die vierte Generation vor - zum Start mit Elektromotor.