Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Achim Fehrenbach

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Zwei Pfeilgiftfrösche (Bild: IMF) (IMF)

Inside Tumucumaque: Sei ein Frosch!

Ab 7. Mai 2019 macht die VR-Simulation Inside Tumucumaque Museumsbesucher zu Dschungeltieren. Wir haben mit den Machern über die aufwendige Produktion gesprochen und sie vorab ausprobiert - und waren giftig, schuppig, haarig, scharfsichtig und beeindruckt.
2 Kommentare / Ein Bericht von Achim Fehrenbach
Artwork von Koliseum Soccer VR (Bild: Kynoa) (Kynoa)

Virtual Reality: Tischkicker auf Steroiden

Oft hat Virtual Reality den Ruf, Spieler voneinander zu isolieren. Dass es auch anders geht, zeigt das Schweizer Startup Kynoa mit seinem virtuellen Tischfußball Koliseum Soccer VR. Golem.de hat das Mixed-Reality-Game ausprobiert.
3 Kommentare / Ein Hands-on von Achim Fehrenbach
Mit Maskottchen: E-Sportler in Leipzig (Bild: Kirsten Nijhof/Leipziger Messe GmbH) (Kirsten Nijhof/Leipziger Messe GmbH)

Dreamhack: Zocken, bis der Schlaf kommt

Ob Pubg, Minecraft oder Rocket League: Am Wochenende haben sich Spielefans in Leipzig getroffen, um ganz ihrem Hobby zu frönen. Mit einer riesigen LAN-Party, E-Sport-Turnieren und Cosplay sorgen die Veranstalter für Festival-Atmosphäre. Doch es gibt auch Kritik.
36 Kommentare / Ein Bericht von Achim Fehrenbach
Es gibt viele Wege, mit VR kreativ zu werden. (Bild: MasterpieceVR) (MasterpieceVR)

Golem Plus Artikel
Kreativ-Apps für VR-Headsets:
Austoben im VR-Atelier

VR ist viel mehr als der x-te Zombie-Shooter: Das merkt, wer Kreativ-Apps ausprobiert. Ob Malen, Modellieren oder Komponieren: Im virtuellen Atelier lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen und mit anderen teilen. Wir stellen die besten Kreativ-Werkzeuge für Oculus Rift, Vive, Gear VR und Daydream vor.
1 Kommentare / Ein Praxistest von Achim Fehrenbach