Demoszene: Von gecrackten Spielen zum Welterbe-Brauchtum
Demos sind schützenswertes Brauchtum - wie etwa Origami. Wie es die Szene von Spiele-Cracks zum Weltkulturerbe geschafft habe, erklärt der Antragsteller Tobias Kopka.

Nach der finnischen gehört nun auch die deutsche Demoszene zum immateriellen Kulturerbe und ist damit im Prinzip so wichtig wie typisch deutsches Brauchtum wie Bier und Brot. Angetrieben hat die dazugehörige Kampagne und Bewerbung Tobias Kopka vom Kölner Antragsteller Digitale Kultur e.V. Wir haben mit ihm über die Demoszene, ihren Einfluss auf die Spielebranche und Kunstwerke mit 256 Byte gesprochen.