Nach den vergangenen Quartalen mit schlechten Verkaufszahlen hat sich der Smartphone-Markt noch nicht erholt - Marktforscher rechnen aber mit Besserung.
Die globalen Smartphone-Verkäufe litten 2022 unter der weltweiten Rezession - das vierte Quartal war das schlechteste in zehn Jahren.
Das Vivo X90 Pro Plus kommt mit Qualcomms neuem Top-SoC, einem 1-Zoll-Kamerasensor und UFS 4.0. Der Preis liegt umgerechnet bei 875 Euro.
Das Vivo X51 hat eine gute Kamera mit starker Bildstabilisierung und eine vorbildlich zurückhaltende Android-Oberfläche. Der Startpreis in Deutschland könnte aber eine Herausforderung für den Hersteller sein.
Ein Test von Tobias Költzsch
MWC 2018 Der chinesische Hersteller Vivo hat ein spannendes Konzept-Smartphone vorgestellt. Es hat besonders schmale Displayränder und verwendet den Touchscreen für das Auslesen von Fingerabdrücken. Zudem hat es eine ausfahrbare Kamera.
Von Ingo Pakalski
Das Vivo X51 hat eine gute Kamera mit starker Bildstabilisierung und eine vorbildlich zurückhaltende Android-Oberfläche. Der Startpreis in Deutschland könnte aber eine Herausforderung für den Hersteller sein.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Vivo-Marke Iqoo hat eine neue Akku-Ladetechnik präsentiert, die bisherige Ladegeschwindigkeiten übertrifft.
Das Apex 2020 von Vivo zeigt, was der chinesische Hersteller aktuell bei Smartphones leisten kann: Die Frontkamera ist unsichtbar unter dem Display verbaut, die Hauptkamera hat einen echten optischen Zoom und der Akku lässt sich mit 60 Watt drahtlos laden.
Das Vivo X51 hat eine gute Kamera mit starker Bildstabilisierung und eine vorbildlich zurückhaltende Android-Oberfläche. Der Startpreis in Deutschland könnte aber eine Herausforderung für den Hersteller sein.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die vier wichtigsten chinesischen Smartphone-Hersteller wollen zusammenarbeiten, um ihre eigenen App-Stores gegenüber Googles Play Store zu fördern. Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi sollen es Entwicklern ermöglichen, ihre Apps direkt auf alle Marktplätze hochzuladen - und so Googles Dominanz aufbrechen.
Die globalen Smartphone-Verkäufe litten 2022 unter der weltweiten Rezession - das vierte Quartal war das schlechteste in zehn Jahren.