Vivo X60 Pro: Vivo bringt Top-Smartphone für 800 Euro nach Deutschland
Das X60 Pro ist der Nachfolger des Vivo X51 und hat einen verbesserten Kamera-Gimbal. Ebenfalls neu ist das Mittelklassegerät Y72 5G.

Der chinesische Hersteller Vivo hat zwei neue Smartphones für den deutschen Markt vorgestellt. Interessant ist vor allem das Oberklassegerät X60 Pro, das in China bereits verkauft wird. Das Smartphone stellt Vivos erste Kooperation mit dem deutschen Optikhersteller Zeiss dar, mit dem das Objektivsystem entwickelt wurde.
Die Kamera auf der Rückseite des X60 Pro hat drei Objektive. Die Hauptkamera hat 48 Megapixel und eine Anfangsblende von f/1.48. Wie die Hauptkamera des Vorgängermodells X51 verwendet Vivo auch hier einen Gimbal, der nach Angaben des Herstellers verbessert wurde. Die Kameraaufhängung korrigiert jetzt auch Rotationen des Smartphones, zudem wird der Gimbal mit einer optischen Bildstabilisierung kombiniert.
Unterstützt wird die Hauptkamera durch eine Superweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln und einer Anfangsblende von f/2.2 sowie einer Porträtkamera mit 13 Megapixeln und einer zweifachen optischen Vergrößerung. Die Frontkamera hat 32 Megapixel und ist in einem kleinen Loch im Display eingebaut.
Samsung-Display mit 120 Hz
Der Bildschirm des X60 Pro hat eine Größe von 6,56 Zoll und eine Auflösung von 2.376 x 1.080 Pixeln. Das AMOLED-Panel stammt von Samsung. Es unterstützt eine Bildrate von bis zu 120 Hz sowie HDR und liefert eine maximale Helligkeit von 800 cd/qm. Die Peak-Helligkeit liegt bei 1.300 cd/qm. Das Smartphone wird sowohl vorn als auch hinten durch Schotts Xensation-Up-Glas geschützt.
Im Inneren des X60 Pro steckt Qualcomms Snapdragon 870, ein Oberklasse-SoC mit 5G-Unterstützung. Der Arbeitsspeicher ist 12 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 256 GByte. Einen Steckplatz für Speicherkarten hat das Smartphone nicht. Der Akku hat eine Nennladung von 4.200 mAh und lässt sich mit 33 Watt schnellladen. Ausgeliefert wird das X60 Pro mit Android 11, Vivo verspricht drei Jahre lang neue Android-Versionen.
Das Vivo Y72 richtet sich an Nutzer im Mittelklassesegment. Das Smartphone hat einen 6,58 Zoll großen Full-HD-Bildschirm, im Inneren steckt Mediateks Dimensity-700-SoC mit 5G-Unterstützung. Die Hauptkamera hat 64 Megapixel und wird durch eine Superweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und eine Makrokamera mit 2 Megapixeln unterstützt.
Das Vivo X60 Pro soll Anfang Juni 2021 zum Preis von 800 Euro in den Handel kommen. Das Vivo Y72 5G soll ab Juli 2021 erhältlich sein, der Preis beträgt 300 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Edit: oh, tatsächlich.