Vivo V23: Smartphone mit Dual-Frontkamera und Farbwechsel-Rückseite
Das Vivo V23 kommt mit 5G-Modem und Dreifachkamera - viel Wert legt der Hersteller auch auf die Frontkamera, die sogar zwei LED-Leuchten hat.

Der chinesische Hersteller Vivo hat sein neues Smartphone V23 vorgestellt. Das Gerät ist in der oberen Mittelklasse angesiedelt und verfügt über einige interessante Funktionen. Vor allem im Bereich der Kameraausstattung geht Vivo einen ungewöhnlichen Weg.
Dies betrifft die Frontkameras, die in einer auffälligen Notch im 6,44 Zoll großen Display (2.400 x 1.080 Pixel, 90 Hz) untergebracht sind. Das Vivo V23 hat gleich zwei nach vorne gerichtete Kameras, eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln und Autofokus sowie eine Superweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln.
Um auch bei schlechter Beleuchtung gute Fotos und Videos mit einer Auflösung von bis zu 4K aufnehmen zu können, sind links und rechts neben der Notch kleine LED-Lampen eingebaut. Diese sollen im ausgeschalteten Zustand kaum zu sehen sein. Die Lichtfarbe kann von kalt über neutral bis hin zu warm eingestellt werden. Zudem soll der Sensor der Fronthauptkamera in dunklen Situationen auch ohne Licht gute Aufnahmen machen.
Rückseite aus lichtempfindlichen Material
Auf der Rückseite ist eine Dreifachkamera verbaut, deren Hauptkamera 64 Megapixel hat. Unterstützt wird sie von einer Superweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und einer Makrokamera mit 2 Megapixeln. Die Rückseite des goldenen Modells ist mit einer UV-empfindlichen Farbe versehen. Durch Lichteinstrahlung wechselt sie die Farbe von Gold zu einem grünlichen Blau. Mit Schablonen kann die Rückseite entsprechend immer neu gestaltet werden.
Im Inneren des V23 steckt Mediateks Dimensity 920, ein im 6-nm-Verfahren gefertigter Achtkernprozessor mit einer maximalen Taktrate von 2,5 GHz und 5G-Unterstützung. Der Arbeitsspeicher ist 12 GByte groß, der interne Flash-Speicher 256 GByte. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 12 und Vivos Benutzeroberfläche Funtouch OS. Der Akku hat eine Nennladung von 4.200 mAh und lässt sich mit maximal 44 Watt schnellladen. Ein passendes Netzteil wird mitgeliefert.
Das Vivo V23 soll ab dem 30. März 2022 in Deutschland erhältlich sein. Das Smartphone soll 550 Euro kosten und in Schwarz sowie Gold in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann man Funtouch wegwerfen?