Coronavirus: Smartphone-Verkäufe im ersten Quartal 2020 merklich gesunken

Die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie machen sich auch im Smartphone-Markt bemerkbar - nur Xiaomi und Vivo verbessern sich.

Artikel veröffentlicht am ,
Xiaomi ist einer der Hersteller mit positiven Marktzahlen - im Bild das Mi Note 10 und das Mo 10 Pro
Xiaomi ist einer der Hersteller mit positiven Marktzahlen - im Bild das Mi Note 10 und das Mo 10 Pro (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Die Smartphone-Absätze sind weltweit im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent gesunken. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Marktforschungsunternehmens Canalys. Demnach haben die Top-3-Unternehmen allesamt weniger Geräte als im Vorjahreszeitraum absetzen können, nachdem in den beiden Quartalen zuvor ein Wachstum erzielt wurde.

Der Analyse zufolge verzeichneten Samsung und Huawei jeweils einen Rückgang der verkauften Geräte um 17 Prozent. Apple verkaufte 8 Prozent weniger iPhones. Xiaomi hingegen weist einen Zuwachs von 9 Prozent auf, Vivo konnte immerhin 3 Prozent mehr Geräte absetzen.

Die Gründe des weltweiten Einbruchs sieht Canalys wenig überraschend im neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 und den damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen. Nicht nur die Störungen im Produktionsablauf von Smartphones haben der Branche geschadet, sondern vor allem auch die wirtschaftliche Unsicherheit bei den Konsumenten.

Ein neues Smartphone ist für viele aktuell keine notwendige Anschaffung

In Zeiten, in denen Angestellte und Arbeiter in Kurzarbeit oder unbezahlten Urlaub geschickt werden oder sogar ihren Arbeitsplatz verlieren, werden nicht notwendige Anschaffungen lieber verschoben. Dazu zählen offenbar häufig auch Smartphones.

  • Die Top-5-Hersteller von Smartphones im ersten Quartal 2020 (Bild: Canalys)
  • Die Entwicklung des Smartphone-Marktes in den vergangenen Quartalen (Bild: Canalys)
Die Top-5-Hersteller von Smartphones im ersten Quartal 2020 (Bild: Canalys)

Apple ist weniger stark als Samsung und Huawei von den Auswirkungen betroffen, da der Hersteller noch von den starken Verkäufen der iPhone-11-Serie Anfang 2020 profitiert. Die Vorstellung des neuen iPhone SE dürfte Apples Situation weiter verbessern.

Huawei muss neben den Auswirkungen der Coronakrise noch den Boykott seitens der US-Regierung verkraften. Das Geschäft des chinesischen Herstellers hat sich im ersten Quartal 2020 weiter in Richtung China verschoben; die Auslieferungen außerhalb des Heimatmarktes sind Canalys zufolge um 35 Prozent gesunken.

Im zweiten Quartal 2020 wird sich der Abwärtstrend den Analysten zufolge noch verstärken. Qualcomm geht von einer Reduzierung der ausgelieferten Geräte um 30 Prozent aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /