Samsung, Apple, Xiaomi: Smartphone-Verkäufe nehmen wieder Fahrt auf
Samsung festigt im ersten Quartal 2021 seine Topposition, Apple bleibt ebenfalls stark. Huawei fällt nur noch unter "Andere".

Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat Zahlen zu den Smartphone-Verkäufen im ersten Quartal 2021 veröffentlicht. Den Kennzahlen zufolge erholt sich der Markt nach den Auswirkungen der Coronapandemie langsam: Die Verkäufe ziehen verglichen mit dem ersten Quartal 2020 wieder an.
Gartner zufolge sind die weltweiten Smartphone-Verkäufe um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Den Analysten zufolge erklärt sich dieses starke Wachstum allerdings auch durch den Einbruch im Vorjahr. Allerdings sind die Verkäufe im ersten Quartal 2021 auch höher als die des ersten Quartals 2019.
Im ersten Quartal 2021 wurden weltweit fast 378 Millionen Smartphones verkauft. Im gleichen Zeitraum 2020 waren es nur knapp über 300 Millionen, nachdem im ersten Quartal 2019 fast 311 Millionen Geräte abgesetzt werden konnten.
Samsung bleibt auf Platz 1, Apple und Xiaomi dahinter
Spitzenreiter bei den Verkäufen ist im ersten Quartal 2021 Samsung, das seine Position mit 76,6 Millionen abgesetzten Einheiten vor Apple mit 58,5 Millionen Einheiten festigen konnte. Samsung konnte Gartner zufolge seine Verkäufe vor allem durch seine Smartphones im Einsteiger- und Mittelklassebereich stärken. Bei Apple ist die Nachfrage nach den neuen iPhones immer noch sehr hoch.
Auf dem dritten Platz folgt Xiaomi mit fast 49 Millionen abgesetzten Smartphones, danach Vivo mit 38,7 Millionen Einheiten. Auf dem fünften Platz liegt Oppo mit 38,4 Millionen verkauften Geräten. Huawei wird im Bericht von Gartner nicht mehr mit Zahlen erwähnt, was verglichen mit bisherigen Analysen neu ist. Der zwischenzeitliche chinesische Weltmarktführer bei Smartphones wird nur noch unter "Andere" aufgeführt, nachdem die internationalen Absätze aufgrund des US-Embargos dramatisch gesunken sind.
Die internationale Chip-Knappheit wirkt sich Gartner zufolge noch nicht auf den Smartphone-Markt aus. Sollte der bisherige Trend sich aber fortführen, könnten den Analysten zufolge auch Smartphones im Laufe des Jahres teurer werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed