X80 Pro: Vivos Oberklasse-Smartphone kostet 1.300 Euro
Vivo bringt das X80 Pro mit Vierfachkamera und eingebautem Gimbal nach Deutschland. Beim Preis orientiert sich Vivo an der etablierten Konkurrenz.

Das Oberklasse-Smartphone X80 Pro des chinesischen Herstellers Vivo kommt nach Deutschland. Nachdem das Smartphone bereits im April 2022 in China vorgestellt wurde, soll es ab Juli 2022 auch hierzulande erhältlich sein. Wie bei seinen bisherigen Topgeräten legt Vivo auch beim X80 Pro Wert auf eine hochwertige Ausstattung und die Kamera - was sich im hohen Preis widerspiegelt.
Das X80 Pro hat einen 6,78 Zoll großen AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln sowie einer Bildrate von 120 Hz. Im Inneren steckt Qualcomms Snapdragon 8 Gen1, der Arbeitsspeicher des in Deutschland verkauften Modells ist 12 GByte groß. Der Flash-Speicher ist 256 GByte groß, die 512-GByte-Version wird es hierzulande nicht geben.
Auf der Rückseite ist eine Vierfachkamera eingebaut, deren Hauptkamera einen 50-Megapixel-Sensor verwendet. Daneben gibt es eine Superweitwinkelkamera mit 48 Megapixeln, eine Periskop-Telekamera mit 8 Megapixeln und eine Gimbal-stabilisierte Porträtkamera mit 12 Megapixeln. Diese hat mit auf das Kleinbildformat umgerechnet 50 mm eine doppelt so hohe Brennweite wie die Hauptkamera.
Gimbal-Kamera für stabile Aufnahmen
Die Gimbal-Kamera kann unter anderem bei Videoaufnahmen für zusätzliche Stabilisierung sorgen. Dieses System hat Vivo bereits bei früheren Smartphones verwendet, im Test des X51 von Golem.de hat die Stabilisierung sehr gut funktioniert. Ein zusätzlicher Bildverarbeitungschip soll für visuelle Optimierungen der Fotos sorgen und die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung verbessern. Die Frontkamera hat 32 Megapixel.
Auch Videos können verbessert werden. Ein Nachtmodus soll sowohl bei Fotos als auch bei Videos für bessere Bilder sorgen. Mit Camera Panning soll Bewegungsunschärfe reduziert werden, etwa durch zitternde Hände.
Der Akku des X80 Pro hat eine Nennladung von 4.700 mAh und lässt sich mit 80 Watt laden. Drahtlos kann das Smartphone mit bis zu 50 Watt geladen werden. Ausgeliefert wird das Smartphone mit dem auf Android 12 basierenden Funtouch OS 12.
Das Vivo X80 Pro kostet in Deutschland mit 12 GByte RAM und 256 GByte Flash-Speicher 1.300 Euro. Das Smartphone wird nur in Schwarz erhältlich sein. Preislich orientiert sich Vivo mit dem Smartphone wie bei früheren Modellen am oberen Rand der Oberklasse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jahrelange konsequente Updateunterstützung ist mir in der Tat über 1000¤ wert. Mein...
Die Ausstattung "unter der Motorhaube" eines drei Jahre alten Oberklasse-Smartphones ist...
Hallo, wir haben Nokia Smartphones Ich habe ein 6.2 mit No-Name-Kameramodul, ansonsten...
Würde trotzdem eher auf das Oneplus 10 Pro mit Hasselblad setzen.Das kostet in der 256GB...
Kommentieren