Das Kölner Start-up DeepL hat mit DeepL Voice eine Funktion vorgestellt, mit der in verschiedenen Sprachen Untertitel praktisch in Echtzeit generiert werden können.
Eine gute Open-Source-Alternative für Videocalls: Wir erklären, wie man mit überschaubarem Aufwand und für wenig Geld einen Opentalk-Server einrichtet.
Kommentare/Eine Anleitung von Caspar Clemens Mierau
Die Golem Newsletter :Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Eine Sicherheitslücke in Cisco Webex ermöglichte Angreifern das Abhören von Onlinemeetings. Jüngste Recherchen zeigen: Die Liste der Betroffenen ist lang.
Das Team des deutschen Start-ups Together will Videokonferenzen und kooperatives Arbeiten verbinden. Das funktioniert in der Praxis sehr gut - im Vergleich mit Teams sehen wir viele Vorteile.
Mit Vollduplex-Audio, moderner Geräuschunterdrückung und Sprachnivellierung verspricht das Jabra Speak2 75 besonders natürliche Onlinekonferenzen. Wir haben reingehört.
Mit Microsoft, Alfaview und Teamviewer hat Zoom die erste DIN SPEC für minimale Sicherheitsanforderungen für Videokonferenzsysteme entwickelt. Sie wird nun veröffentlicht.
Viele Firmen machen sich nicht klar, wie abhängig sie von ihrer Videokonferenz-Software sind - und wie ausgeliefert, was den Datenschutz im Zeitalter von KI angeht. Es geht aber auch anders.
Wer bei Videocalls in Teams keine Kamera nutzt, kann sich jetzt einen Avatar bauen. Eine interessante Idee, wenn die Avatare nur nicht so schrecklich albern wären.
87Kommentare/Ein IMHO von Tobias Költzsch,Oliver Nickel
Ein Open-Source-Videokonferenzsystem, bei dem alles privat bleibt und das auch noch Spaß macht? Peer Heinlein versucht das mit Open Talk und hat uns von der Idee über Technik und Fuckups alles über sein Projekt erzählt.
Bisher ließen sich über Jitsi Meet ohne Anmeldung anonym Videokonferenzen erstellen. Der Anbieter nennt missbräuchliche Nutzung als Grund für das nun erforderliche Log-in.
Google I/O 2023 Das 3D-Videokonferenzsystem Starline von Google soll künftig weniger Hardware benötigen und nur noch so groß sein, wie die übliche Konkurrenz.
Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Während der Ansprache des Zentralbank-Gouverneurs sind anzügliche Bilder über die Bildschirme geflackert. Grund soll eine "technische Störung" gewesen sein.
Update Ein Forscher hat im Dezember 2021 eine Lücke an Zoom gemeldet. Acht Monate später ist das Problem nicht behoben. Jetzt hat er sie veröffentlicht.