Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Surface

AR.Drone von Parrot

Fernsteuerung: AR.Drone mit Microsofts Surface steuern

Dank eines SDKs für Parrots AR.Drone ist es auch möglich, die Drohne mit anderen Geräten als einem iPod oder iPad fernzusteuern. Wem Apples iOS-Geräte zu klein sind, der kann dank der Arbeit des UMass Lowell Robotics Lab und Microsofts Surface eine Nummer größer verwenden.
undefined

Nokia Ubice: Touchscreen aus Eis

Forscher von Nokia haben einen Touchscreen aus Eis entwickelt. Die Computerinhalte werden mit einem ähnlichen Verfahren wie bei Microsofts Surface-Technik auf das Eis projiziert. Die Bewegungen und Gesten des Nutzers beobachtet ein Computer, um die entsprechenden Befehle umzusetzen.
undefined

NUI - wie Microsoft die Computernutzung revolutionieren will

Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine soll sich grundlegend verändern. Computer werden künftig nicht mehr auf Befehle reagieren, sondern in unserem Auftrag arbeiten, auf uns hören, wissen, wo wir sind, was wir tun und mit wem wir zusammen sind. Sie werden wissen, warum wir dort sind, wo wir sind, und was wir versuchen zu tun. So beschreibt Microsofts Forschungs- und Strategiechef Craig Mundie die nahe Zukunft.
undefined

Dungeons & Dragons: Surfacescape auf Microsofts Surface

Konzept zeigt Möglichkeiten von Surface für Pen-&-Paper-Rollenspiele. Microsofts Surface eignet sich mit seinen Multitouch-Fähigkeiten auch für sogenannte Pen-&-Paper-Rollenspiele. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Carnegie Mellon University, das mit dem Multitouchtisch arbeitet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Voronoi - der Touch-Ball

Rundes Multitouchdisplay als Kunstinstallation. Eine Londoner Künstlergruppe hat ein Multitouchdisplay in Form einer Kugel entwickelt. Nutzer können die Kugel berühren und so Aktionen auslösen, die auf die Oberflächen projiziert werden.

Konzept für Microsoft-Läden ist im Internet

Ab Herbst 2009 will Microsoft die ersten Läden in den USA eröffnen. Aktivitäten im Einzelhandel haben Microsoft im Zusammenhang mit Windows 7 zuletzt Negativschlagzeilen beschert. Trotzdem glaubt das Unternehmen, für den Erfolg im Massenmarkt eigene Läden betreiben zu müssen - Tür an Tür mit Apple. Jetzt sind Konzepte für die MS-Stores im Internet aufgetaucht.
undefined

Video: Demonstration des Multitouchpakets von Windows 7

Touch Pack für Windows 7 ist als Technikdemo gedacht. Golem.de hat sich das Touch Pack für Windows 7 zeigen lassen und veröffentlicht zwei Videos dazu. Das Touch Pack verspricht eine einfache Einführung in die Multitouch-Bedienung. Das Touch Pack wird es aber nur für zertifizierte Displays geben.
undefined

Microsofts Touch Pack für Windows 7

OEMs entscheiden, ob sie das Paket installieren. Microsoft hat für Windows 7 einiges vor und stellt nun das Windows 7 Touch Pack vor, das die Multitouch-Fähigkeiten von Windows 7 demonstrieren soll. Insgesamt gibt es sechs Anwendungen, die aber nicht jedem zur Verfügung gestellt werden.
undefined

Windows 7 Multitouch - ein Windows zum Anfassen

Release Candidate verspricht besonders einfache Fingerbedienung. Die Multitouch-Unterstützung von Windows 7 wird eine große Neuerung von Microsofts kommendem Betriebssystem sein. Durch die Zusammenarbeit mit dem Surface-Team zeigt die Multitouch-Unterstützung großes Potenzial für kommende Gerätegenerationen. Derzeit gibt es nur wenige Geräte, die dieses Potenzial nutzen können.
undefined

SurfaceDJ: Surface-Software für das iPhone

Multitouch-Spezialist Vectorform arbeitet auch an iPhone-Anwendungen. Das DJ-Programm SurfaceDJ gibt es jetzt auch für Apples iPhone und iPod touch. Das Programm gab es bislang nur für den Surface-Tisch. Nun können damit auch auf der kleinen Multitouch-Plattform eigene Songs zusammengestellt werden.
undefined

Microsoft Surface ab sofort in Deutschland (Update)

Cebit 2009 Tisch mit Multitouch-Touchscreen verbindet reale und virtuelle Welt. Microsoft bietet seinen Multimediatisch Surface ab sofort in Deutschland und elf weiteren Ländern Europas an. Der Tisch mit Multitouch-Bedienung und Gestensteuerung lässt durch die Integration physischer Objekte die virtuelle mit der realen Welt verschmelzen.
undefined

Berlinförmiger Multitouchtisch im Roten Rathaus

Wowereit präsentiert interaktive Satellitenkarte für Touristen. Im Berliner Rathaus können Besucher künftig an einem interaktiven Medientisch die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten virtuell kennenlernen. Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat die Tischoberfläche, die eine Satellitenkarte der Stadt zeigt, im Foyer des Roten Rathauses eingeweiht.
undefined

Microsofts Surface: So macht der Computer Spaß

Tisch mit Multitouch-Touchscreen verbindet reale und virtuelle Welt. Microsofts Surface ist ein Computer in Tischform mit Multitouch-Bedienung und Gestensteuerung - und noch viel mehr. Durch die Integration physischer Objekte verschmilzt mit ihm die virtuelle mit der realen Welt. Das erlaubt eine bislang nicht gekannte Bedienung. Golem.de hat sich Surface auf Microsofts Entwicklermesse Xtopia 08 angeschaut.
undefined

SecondLight projiziert über die Oberfläche hinaus

Microsoft Research entwickelt neue Surface-Technik. Microsoft hat in seinen Forschungslabors mit SecondLight ein Rückprojektionsgerät entwickelt, das Microsofts Surface ergänzt und Bilder durch das Surface-Display hindurch und auch darüber hinaus projiziert. Dies ermöglicht interessante Effekte und einen Blick unter die Oberfläche.

Sheraton stellt Surface-Computer auf

Fünf Hotels der Kette in den USA testen Microsofts Computertisch. Microsoft und die Hotelkette Sheraton haben zusammen einen Test von Microsofts "Surface Computing"-System gestartet. In fünf US-Hotels der Gruppe sind die Tische mit dem integrierten Computer im Einsatz.
undefined

Windows 7 mit Multitouch

Kleiner Ausblick auf die kommende Windows-Generation. Auf der Konferenz All Things Digital (D6) des Wall Street Journal hat Microsoft ein Multitouch-Interface für Windows 7 samt einiger angepasster Applikationen gezeigt. Viel mehr von Windows 7 wollten Bill Gates und Steve Ballmer aber nicht zeigen.
undefined

N-trig zeigt Multitouch-Technik für Großdisplays

Bedienung auch durch mehrere Personen. Mehrere Hersteller arbeiten derzeit an Multitouch, also an der Bedienung einer Anwendung direkt auf einem Display mit mehr als nur einem Finger. N-trig hat seine eigene Multitouch-Technik jetzt auf größere Displays angepasst und mit einem Video die Bedienung vorgestellt.
undefined

Bill Gates zeigt die "Touch Wall"

Interaktives Whiteboard mit 2D-Interface soll künftig überall zu finden sein. Microsoft-Gründer Bill Gates demonstrierte auf dem Microsoft CEO Summit eine neue Technik, die nach dem Willen von Gates und Microsoft in Zukunft praktisch überall zu finden sein soll. Das "Touch Wall"-Gerät ist eine Art interaktives Whiteboard mit einem neuen 2D-Interface.