Windows 7 mit Multitouch

Kleiner Ausblick auf die kommende Windows-Generation

Auf der Konferenz All Things Digital (D6) des Wall Street Journal hat Microsoft ein Multitouch-Interface für Windows 7 samt einiger angepasster Applikationen gezeigt. Viel mehr von Windows 7 wollten Bill Gates und Steve Ballmer aber nicht zeigen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das gezeigte Multitouch-Interface erinnert stark an Apples iPhone oder Microsofts Surface. Bilder lassen sich verschieben, vergrößern und rotieren. Ein Klick dreht das Bild und zeigt Eigenschaften an. Auch eine Landkartenapplikation mit einer speziellen Touchscreen-Bedienung wurde gezeigt, die Daten von Windows Live Local und Microsoft Virtual Earth zusammenführt und in einer abgewandelten Version der Surface-Software Concierge anzeigt.

Auch eine Klaviertastatur, auf der gespielt werden kann, wurde vorgeführt.

Auf Hardwareseite kam dabei DuoSense von N-Trig zum Einsatz, als Betriebssystem Windows 7. Viel mehr war von der kommenden Windows-Version nicht zu sehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mr. Banana 25. Sep 2008

Bannangesicht... Muahhaa haha hihi hehe ^_^ :) XD *fg* haaaaa ...

the real bass 29. Mai 2008

Lemur und Dexter zeigen, wie man Multitouch sinnvoll einsetzen kann. Das ist nichts für...

Hahahaaaah 28. Mai 2008

abgeschafft. Spielen auch nicht mehr möglich, da Windows 7 alle Resourcen belegt ...

-Curthi- 28. Mai 2008

Ja klar, schau dir doch das Vid hier an: http://www.youtube.com/watch?v=5s5EvhHy7eQ da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /